Neue Ausgabe des Holcim Kundenmagazins perspektiven erschienen

Ein weiteres Highlight der neuen Printausgabe ist das exklusive Interview mit dem bekannten Ingenieur und Architekten Werner Sobek. Der Vordenker des nachhaltigen Bauens in Deutschland erklärt dabei die Vorzüge des Gradientenbetons, einem der Forschungsschwerpunkte des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) in Stuttgart, dessen Leiter Sobek ist. Bei entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und Innovationsbereitschaft der Baubranche sieht Sobek schon zeitnah großes Potenzial des Produkts im Markt. Allerdings konstatiert er auch: “Die Wenigsten kümmern sich um Innovationen”.

Die weiteren Artikel dokumentieren das breite Themenspektrum der perspektiven: Beim umstrittenen Thema “Anforderungen an Baustoffe für Wasserbauwerke” wird den Positionen von Industrie und Behörde Raum gegeben. Für den Artikel über Sackzement begleitete ein Redakteur die Vertriebsmitarbeiterin Fenja Josefin Roß an einem Arbeitstag. Und mit dem Produkt Terrapact und dem System iSilo für die Baustofflogistik werden innovative Lösungen von Holcim genauer unter die Lupe genommen. Schließlich führt der Blick auf die Baustelle zur Filstalbrücke zwischen Ulm und Stuttgart – für die spektakuläre Eisenbahnüberführung liefert Holcim den Beton.

Die insgesamt dritte Ausgabe des Holcim Kundenmagazins perspektiven hält also für fast jeden Experten aus dem breiten Bereich Bauen etwas bereit – vom Architekten bis zum Bauleiter. Diesen Ansatz verfolgt das Magazin seit Oktober 2018 und hat dafür schon viel positive Resonanz aus der Branche erhalten. Die gedruckte Ausgabe des Kundenmagazins erscheint zweimal pro Jahr. Außerdem werden laufend weitere Themen unter perspektiven.holcim.de veröffentlicht.

Weitere Informationen unter:
https://www.perspektiven.holcim.de