Neue Drohnen-Verordnung: So bringen Sie Ihre Drohne sicher in die Luft

Wie bringe ich meine Drohne sicher in die Luft? Wo darf ich fliegen, wie muss ich mich versichern? Antworten auf diese Fragen bietet ein bei einer Anmeldung bis zum 25. Juli 2017 kostenloses Online-Seminar der TÜV NORD Online Akademie.

Sie gehören mittlerweile zum Alltagsbild in Deutschland: Drohnen, die mit Kameras an Bord durch die Luft schwirren – in Parks, bei Sportveranstaltungen und auf Konzerten. Das Problem: Mit der steigenden Anzahl der unbemannten Flugobjekte steigt auch die Gefahr von Kollisionen, Abstürzen und Unfällen. Deswegen hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt am 7. April 2017 die neue Drohnen-Verordnung in Kraft treten lassen. Sie sieht vor, dass Steuerer von über zwei Kilogramm schweren Drohnen besondere Kenntnisse nachweisen müssen. „Die gute Nachricht ist, dass sie dafür nicht extra an einem Präsenzseminar teilnehmen müssen“, sagt Hans-Werner Tolksdorf, Projektleiter bei TÜV NORD Bildung. „Die Online Akademie von TÜV NORD bietet ab dem 26. Juli 2017 ein Online-Seminar an, das die Teilnehmer bequem und schnell von zu Hause aus absolvieren können.“

Namens- und Adressaufkleber für ihre Drohne

Das Online-Seminar erklärt Teilnehmern, wie sie Drohnen sicher in die Luft schicken. Sie lernen, wo sie unbemannte Fluggeräte steigen lassen dürfen, wie sie sich versichern müssen, welche Rolle der Datenschutz spielt und welche Situationen es zu meiden gilt – so ist zum Beispiel der Flug in Naturschutzgebieten oder bei Menschenansammlungen verboten. „Am Ende des Online-Seminars absolvieren die Kursteilnehmer einen Online-Test. Danach bekommen die Absolventen einen Namens- und Adressaufkleber für ihre Drohne. Denn ab Oktober 2017 sieht die Verordnung auch eine Kennzeichnungspflicht vor, um im Schadensfall schnell den Halter ermitteln zu können.

Online-Kurs ist bei einer Anmeldung bis zum 25. Juli kostenlos

Interessenten, die sich bis zum 25. Juli 2017 anmelden, erhalten das Online-Seminar kostenlos. Danach kostet der Kurs 39 Euro. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmer Zugang zum Lern-Management-System der TÜV NORD Online Akademie, mit dem sie den Kurs online auf einem virtuellen Schreibtisch ansehen und abschließend den Test absolvieren. „Die Menschen wählen selbst, wann sie am besten lernen können – abends auf dem Sofa oder morgens über das Tablet in der U-Bahn“, sagt Tolksdorf. „Das führt nachweislich zu besseren Lernergebnissen.“

Weitere Informationen unter:
http://www.tuev-nord-online.de