Neue Lernerlebnisse schaffen in einer interaktiven Fernsehshow

„Der Mensch ist zwingender Bestandteil erfolgreicher Kommunikation. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch als Storyteller eine zentrale Funktion bei der Informationsvermittlung innehat, und gemeinsam mit dieser Information wahrgenommen wird. Mit unserer Software ermöglichen wir genau das. Und es wirkt: Im Vergleich zu herkömmliche Videokonferenzen ist das Engagement der Teilnehmer bei einer Präsentation mit Cinector um 280% höher. Und die Teilnehmer merken sich vermittelte Informationen durch Cinector Videos um 32% besser“, so Lutz Röllig, Geschäftsführer von Cinector. „Bei unseren Videos sind, neben dem Content, auch die Präsentierenden immer Bestandteil der Kommunikation. Denn sie sind authentisch und sind die Wissensträger.“

Kollaboration, Effektivität und Qualität stehen für die live Online-Kommunikation mit vitero inspire. Dabei zeichnet sich das Tool durch die vielfältigen Kollaborationsmöglichkeiten sowie den wissenschaftlichen und immersiven Ansatz aus. Verschiedene Medien wie z. B. Präsentationsdateien, Videos oder Live-Streams über Webcams können einfach und schnell im Raum gezeigt und für die Visualisierung von Schulungsinhalten genutzt werden. „Wir gehen durch die Kooperation mit Cinector noch einen Schritt weiter: Die professionelle Visualisierung der Referenten und der Themen im Raum sind eine perfekte Ergänzung zu unseren Interaktionen und kollaborativen Funktionen, die in vitero inspire eingesetzt werden können. Die Teilnehmer werden durch die Visualisierung in die Geschichte integriert und erleben live, wie sie durch ihren Input das Training oder Meeting mitgestalten können“, so Dr. Fabian Kempf, Geschäftsführer von vitero.

Anstrengende und eintönige Schulungen oder Online-Meetings, die eher nebenbei wahrgenommen und deren Effektivität in Frage gestellt werden, kommen immer mehr in die Kritik. Mit der Verknüpfung der Vorteile beider Konzepte wird das immersive Erlebnis noch verstärkt, Online-Müdigkeit verhindert und die Inhalte bleiben somit noch besser im Gedächtnis.