Gesunde Mitarbeiter sind entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein hoher Krankenstand und Demotivation wirken sich negativ auf den Geschäftserfolg aus. Laut Fehlzeiten-Report 2010 hat die Zahl der Krankheitstage von Erwerbstätigen in Jahr 2009 leicht zugenommen und dauerte im Durchschnitt 17,3 Tage. Mithilfe eines funktionierenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements lassen sich nicht nur die den Unternehmensgewinn beeinflussenden Krankheitstage minimieren und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Dennoch sind die Vorbehalte zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements groß. Viele Unternehmen haben Schwierigkeit, das Thema Gesundheit in den täglichen Ablauf einzubinden. Dabei gibt es viele erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.
Jedes Unternehmen hat die Chance, ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement umzusetzen.
Das wissenschaftlich fundierte sechstägige Seminar der AHAB-Akademie zur Umsetzung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet umfangreiche und praxisnahe Einblicke in die organisatorische Gestaltung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Im Mittelpunkt steht der aktive Wissensaustausch der Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Bereichen der Gesundheitsförderung. Die Teilnehmer erfahren in eigenen kleinen Projekten die hohe Bedeutung der Verbindung von fachlicher und sozialer Kompetenz, die für den Erfolg eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements entscheidend ist. Die Ausbildung wird in Berlin vom 18.05.-20.05.11/23.05.-25.05.11, in Düsseldorf vom 15.06.-17.06.11/20.06.-22.06.11 oder vom 12.09.-17.09.11 und im Ferienpark an der NaturThermeTemplin vom 17.10.-22.10.11 angeboten. Dieses Seminar richtet sich speziell an Personalverantwortliche aus Unternehmen, Betriebsräte, Arbeitsmediziner, Arbeits- und Organisationspsychologen, Mitarbeiter von Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern sowie freie Trainer, Referenten und Kursleiter, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, die als Akteure im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung auftreten.
Anmeldung, nähere Informationen, Preise und Termine unter www.ahab-akademie.de oder unter 030 9860 199788.
Quelle: Badura, Schröder, Klose, Macco: Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern – Potenziale nutzen. Springer: 2009