Mit dem Siegel des deutschen Akkreditierungsrates ist es amtlich: Die DIPLOMA Hochschule hat zwei effizient studierbare, akademisch-fachlich hochwertige neue Studiengänge konzipiert, deren Absolventen hervorragend im Arbeitsmarkt aufgestellt sein werden.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt sowohl betriebs- und rechtswissenschaftliche als auch natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Wirtschaftsingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Technik und gelten bei Personalentscheidern als begehrte Alleskönner. Auch Wirtschaftsinformatiker haben in der Regel nach Abschluss ihres Studiums die Wahl zwischen mehreren Berufsangeboten. Ihre Aufgabe ist es, Informationssysteme zu verbessern, sie an die Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen und zu erweitern. Der DIPLOMA-Studiengang Wirtschaftsinformatik stellt Studierende dafür optimal auf und beinhaltet zusätzlich Ausbildungsschwerpunkte, die auf die Übernahme von Führungs- und Projektmanagementaufgaben zielen.
Beide Studiengänge dauern regulär sechs Semester und gehören dem Fachbereich Technik an, einem von insgesamt sechs Fachbereichen, in die sich das umfangreiche Angebot der DIPLOMA Hochschule untergliedert. Studiengangsleiter ist mit Hochschulvizepräsident Prof. Dr. Klaus-Dieter Uhlich ein renommierter Praktiker, Wissenschaftler und akademischer Lehrer.
Sowohl für Wirtschaftsinformatik als auch für Wirtschaftsingenieurwesen besteht noch die Möglichkeit, sich an der DIPLOMA Hochschule zu immatrikulieren.
Interessenten können sich unter der zentralen DIPLOMA-Rufnummer 05722/950 526 oder direkt im Studienzentrum Bad Sooden-Allendorf (05652/587 770) beraten lassen. Weiterführende Informationen und Immatrikulationsanträge zum Downloaden bietet auch die Website der Hochschule unter www.diploma.de.