Im Gegensatz zu Vertretern anderer freier Berufe wie beispielsweise Rechtsanwälte oder Steuerberater, gibt es in Deutschland für die Leistungen von Dolmetschern und Übersetzern keine Gebühren- oder Honorarordnung. Mit der Publikation der Umfrageergebnisse will der Verband Transparenz in einem unübersichtlichen Markt schaffen. Ziel ist es, sowohl Dolmetschern und Übersetzern als auch Auftraggebern eine Orientierungshilfe bezüglich marktüblicher Preise zu geben. Ergänzende Fachbeiträge in der über 90-seitigen Publikation informieren über die Grundzüge der Honorarkalkulation von Dolmetschern und Übersetzern. Der BDÜ gibt seit 2008 regelmäßig einen Honorarspiegel heraus. Die nächste Honorarumfrage ist für Juni 2012 geplant.
Der „Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen in der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2009“, verlegt von der BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH, kostet 15,00 Euro. Interessierte können ihn über den Buchhandel erwerben oder online über die BDÜ-Website unter www.publikationen.bdue.de bestellen.
Bibliografie
Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetschleistungen in der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2009, BDÜ (Hrsg.)
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH, Berlin 2011
97 Seiten, ISBN 978-3-938430-33-0
15,00 Euro