Neues Fernstudium Internationales Wirtschaftsrecht

Bad Sooden-Allendorf. Mit der Globalisierung wächst auch der Bedarf an Wirtschaftsjuristen mit internationaler Ausrichtung. Die DIPLOMA Hochschule nimmt deshalb zum Wintersemester 2010/11 den neu akkreditierten Studiengang Master of Laws – Internationales Wirtschaftsrecht in ihr Angebot auf. Er richtet sich an Juristen, Volks- und Betriebswirte mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss, dauert vier Semester und wird als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten. Die praxisorientierte akademische Ausbildung befähigt die Absolventen, international tätige Unternehmen unter anderem bei Umstrukturierungsprozessen juristisch zu beraten. Als vertiefende Studienschwerpunkte können Arbeitsrecht, Unternehmenssicherung oder Unternehmenssteuerrecht gewählt werden.

Aufgrund seiner Organisation als Fernstudium eignet sich das Master-Studium Internationales Wirtschaftsrecht besonders für all diejenigen, die aus beruflichen oder familiären Gründen die akademische Qualifikation überwiegend vom eigenen Schreibtisch aus erwerben wollen. Neben umfänglichem Studienmaterial steht der virtuelle Campus der DIPLOMA Hochschule für interaktives Arbeiten und den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen zur Verfügung. Präsenzveranstaltungen am DIPLOMA-Sitz in Bad Sooden-Allendorf oder alternativ in den Studienzentren Berlin, Hannover, Mannheim oder München sind vorgesehen und können bedarfsorientiert flexibel terminiert werden.

Interessierte erhalten weiterführende Informationen unter 05652/587770 oder auf www.diploma.de.

Die DIPLOMA Hochschule ist eine privat geführte, dauerhaft staatlich anerkannte Fachhochschule mit Sitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf und 19 Standorten im gesamten Bundesgebiet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Studierende in erfolgsorientiert strukturierten Präsenz- und Fernstudiengängen umfänglich akademisch zu qualifizieren. Über die Kooperation mit der UMIT (Health & Life Sciences University Tirol) ist es möglich, an der DIPLOMA ein Doktoratsstudium in Gesundheitswissenschaften zu absolvieren. Die Hochschule wurde 1994 gegründet und ist Teil des Unternehmensverbandes der Bernd-Blindow-Gruppe.