NFTE: Sieger im Wettbewerb der Schülerideen gekürt

(Osnabrück, 06.07.2012) Am Donnerstag wurde der ?NFTE Schülerpreis für Unternehmergeist? für die Sektion Osnabrück vergeben. Mit seinem Projekt ?Dnevar Ramps? ? handgefertigten Rampen für Fingerskateboards ? sicherte sich Daniel Rabe von der Sophie Scholl Gesamtschule Wennigsen die begehrte Trophäe und wird demnächst zum Bundesausscheid nach Berlin fahren. Insgesamt lieferten sich 15 Schülerinnen und Schüler mit insgesamt dreizehn Projekten ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst der Jury. Bereits zum vierten Mal fand der Regionalausscheid für Osnabrück und Umland in den Räumen der Piepenbrock Unternehmensgruppe statt.
Paul Richter, Geschäftsführer der Piepenbrock Unternehmensgruppe, stellte in seiner Begrüßungsrede den hohen Stellenwert heraus, den Piepenbrock dem Projekt NFTE einräumt. ?Die Zukunft der Wirtschaft wird in euren Händen liegen?, sagte er an die Schüler gerichtet. Dabei wolle man die Heranwachsenden so gut wie möglich unterstützen. Für viel Applaus sorgte bereits vor dem Start der Projektpräsentationen die Schülerband der Bertha-von-Suttner-Realschule Osnabrück ?Mega-Stone?, die mit ihrem rockigen Sound den Nerv des Publikums traf.
Die Schülerinnen und Schüler warteten mit einem breit gefächerten Repertoire an Projekt- und Produktideen auf. Neben innovativen Neuentwicklungen wie einer eigenen Modekollektion, einer neuartigen Schokoladenkreation oder beleuchteten Fahrradhelmen, hatten die Schüler auch ausgeklügelte Konzepte für Dienstleistungen mitgebracht. Der vierköpfigen Fachjury fiel die Wahl sichtlich schwer: Am Ende machte Daniel Rabe von der Gesamtschule Wennigsen mit den von ihm handgefertigten Rampen für Fingerboards das Rennen. ?Die Ramps sind im Handel recht teuer ? da kam ich auf die Idee sie zu Hause nachzubauen?, so der 15-jährige Nachwuchsunternehmer. Inzwischen baut der Schüler auch maßgefertigte Rampen und eigene Kreationen und konnte auch schon ein schlüssiges und nachhaltiges Vermarktungskonzept präsentieren.
Im Publikum fand sich neben Eltern, Lehrern und Schulkameraden auch Vorjahressieger Maik Bredemeyer. Er hatte die Jury 2011 mit seinem Konzept einer Kinder-Anziehhilfe überzeugt und beim nationalen Ausscheid in Berlin sogar den zweiten Rang gesichert. Anschließend war er auch beim europaweiten Wettbewerb in Wien erfolgreich und gewann dort den Publikumspreis. Auch Connie Hasenclever, Programmdirektorin von NFTE Deutschland e.V., ließ es sich nicht nehmen der Preisvergabe beizuwohnen. ?Kinder entdecken durch das Programm ihre Fähigkeiten und entwickeln eigene Ideen ? das ist eine tolle Vorbereitung auf das Berufsleben?, so Hasenclever. Gleichzeitig hob sie das Engagement von Piepenbrock hervor: ?Die Kontinuität und der Einsatz mit denen sich das Unternehmen für NFTE einsetzt sind wirklich lobens- und nachahmenswert.?
Das Network for Teaching Enterpreneurship, das hinter der Abkürzung NFTE steht, ist mittlerweile seit acht Jahren in Deutschland aktiv. Der Verein verfolgt das Ziel bei Jugendlichen Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Unternehmergeist zu fördern. Dies wird realisiert, indem Lehrkräfte als Multiplikatoren gezielt geschult und bei der Durchführung der praxisbezogenen NFTE-Wirtschaftskurse unterstützt werden. Unter der Anleitung dieser Lehrer erarbeiten die Kinder eigene Geschäftsmodelle und Businesspläne ? so gewinnen sie bereits frühzeitig einen Einblick in die Wirtschaftswelt. Piepenbrock ist seit fünf Jahren Mitglied des Vereins und unterstützt seine Arbeit in vielfältiger Art und Weise.

Über Piepenbrock
Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der vierten Generation. Piepenbrock entlastet seine Kunden durch ein breites Dienstleistungsspektrum, beispielsweise in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Im Maschinenbau ist Piepenbrock mit seinen Verpackungsmaschinen erfolgreich. Darüber hinaus ist das Unternehmen für seine Chemieprodukte bekannt. Mit rund 800 Standorten und 70 Niederlassungen sowie knapp 27.000 Mitarbeitern ist Piepenbrock ein zuverlässiger Partner.
Piepenbrock übernimmt Verantwortung ? auch für die Umwelt. Unter dem Dach von „Piepenbrock Goes Green“ schont Piepenbrock mit seinen Kunden Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig. Seit diesem Jahr setzt Piepenbrock das erste Brennstoffzellenfahrzeug in seiner Flotte ein und erzeugt dabei 0,00g CO2-Emissionen. Mit 63 Patenschaften leisten die Niederlassungen und Tochterunternehmen der Piepenbrock Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International e.V. langfristig Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Laos. Mit diesem Engagement sollen die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Landstriche der Welt nachhaltig verbessert werden.
Mehr über Piepenbrock und seine Tochterunternehmen erfahren Sie im Internet unter
www.piepenbrock.de
Oder besuchen Sie uns in den Sozialen Medien
www.facebook.com/piepenbrock.unternehmensgruppe
www.twitter.com/piepenbrock_ug
www.youtube.com/user/piepenbrockservice
www.xing.com/companies/piepenbrock