Notfallkompetenz für eine neue Zeit: Die Notfallakademie startet als innovative Online-Plattform
Mit der neuen Notfallakademie entsteht eine Online-Plattform, die praxisnahes Wissen rund um Erste Hilfe, Krisenvorsorge und medizinische Selbsthilfe vermittelt. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für den Alltag sowie für mögliche Krisensituationen nachhaltig zu stärken.
Angesichts zunehmender Naturkatastrophen, Pandemien und geopolitischer Unsicherheiten ist deutlich geworden, dass unsere Gesellschaft in vielen Bereichen an Resilienz eingebüßt hat. Fehlende Kenntnisse in der Ersten Hilfe und mangelnde Vorbereitung auf Krisen sind verbreitet – mit teils dramatischen Folgen. Die Notfallakademie greift diese aktuelle Problematik auf und setzt gezielt dort an, wo Bildung im Bereich Notfallkompetenz bislang Lücken aufweist.
Die neue Plattform (www.notfallakademie.org) bietet moderne Online-Trainings, praxisnahe Entscheidungshilfen, Checklisten und interaktive Fallbeispiele. Sowohl Laien als auch Fachkräfte können sich flexibel und ortsunabhängig auf medizinische Notfälle, Alltagskrisen oder außergewöhnliche Schadenslagen vorbereiten. Der modulare Aufbau ermöglicht es, individuell Schwerpunkte zu setzen – von der Erkennung eines Herzstillstands bis hin zur strukturierten Vorbereitung auf Katastrophenszenarien.
Gründer Fabian Schmidt, Arzt und erfahrene Einsatz- und Führungskraft im Katastrophenschutz, hat die Akademie aus der Überzeugung heraus ins Leben gerufen, dass Resilienz und Selbstwirksamkeit heute grundlegende Kompetenzen für jeden Menschen darstellen. Mit seinem Team verbindet er medizinische Fachkompetenz mit modernen didaktischen Konzepten und digitaler Flexibilität.
Das Angebot der Notfallakademie richtet sich an Privatpersonen, Betriebe, Behörden und Bildungseinrichtungen gleichermaßen. Im Mittelpunkt steht dabei eine niederschwellige, verständliche Wissensvermittlung – ohne Fachjargon, aber mit maximalem Praxisbezug. Neben einem umfassenden Kursangebot wird auch ein kostenfreier Testzugang bereitgestellt, mit dem Interessierte erste Einblicke in lebensrettende Grundlagen erhalten können.
Perspektivisch wird die Notfallakademie ihr Angebot kontinuierlich erweitern. Geplant sind spezialisierte Module für Berufsgruppen wie Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die im Praxisalltag gezielt ihre Notfallkompetenz stärken möchten. Zudem befindet sich eine eigene App in Vorbereitung, die Entscheidungshilfen, Checklisten und interaktive Lernszenarien mobil verfügbar machen wird. Ziel ist es, ein flexibles, interdisziplinäres Netzwerk für moderne Notfallkompetenz aufzubauen.
Die Notfallakademie startet offiziell Mitte Mai 2025. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden sich unter www.notfallakademie.org.