Notfallplanung – Sicherung des Unternehmens

Die IHK Heilbronn-Franken organisiert am 2. Mai um 18 Uhr im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) eine Veranstaltung ?Unternehmenssicherung durch Notfallplanung?. Denn viele Unternehmen beschäftigen sich gar nicht oder zu spät mit diesem wichtigen Thema.

Unabhängig vom Alter sollte jeder Unternehmer einen Notfallplan haben. Denn vor einem Unfall oder einer schweren Krankheit, die zu einer Handlungsunfähigkeit des Inhabers führen können, oder einem plötzlichen Todesfall ist niemand geschützt. Bei einem solchen unvorhergesehenen Ausfall des Inhabers droht eine Führungslosigkeit des Unternehmens und damit verbundene wirtschaftliche Schwierigkeiten bis hin zu einer möglichen Insolvenz.

Viele Unternehmen sind auf eine unerwartete Handlungsunfähigkeit des Inhabers jedoch nicht oder nur unzureichend vorbereitet. Dabei kann das Unternehmen mit der richtigen Strategie und einigen praktischen Maßnahmen wirksam abgesichert werden.

Teilnahme kostenfrei

Zielsetzung der Veranstaltung ist es, über die wesentlichen Aspekte und Schritte bei der Notfallplanung für Unternehmen zu informieren.

Programm und Referenten

Unternehmensbezogene Aspekte bei der Notfallplanung:

Güterstand, Erbfolge, Gesellschaftsvertrag

Michael Zecher, Fachanwalt Erb- und Familienrecht,

Anwaltskanzlei Dres. Zecher und Coll., Ilsfeld

Persönliche Vermögenssicherung durch Notfallplanung:

Altersvorsorge, Vollmachten, Patientenverfügung etc.

Rolf Scheidt, Mitglied des Vorstandes, Hoerner Bank AG, Heilbronn

Notfallplanung und Notfallkoffer aus Sicht der Bank

Oliver Krüger, Abteilungsleiter Gewerbekunden Heilbronn, Kreissparkasse Heilbronn

Erfahrungen eines Unternehmers zur Notfallplanung

Thomas Dörr, Geschäftsführender Gesellschafter, Max Dörr GmbH, Gemmingen

Anmeldung

Internet:         www.heilbronn.ihk.de, Dok. Nr. TER002439

E-Mail:           unternehmensfoerderung@heilbronn.ihk.de

Telefon:         07131 9677-174

Weitere Informationen unter:
https://