Öko-Zentrum NRW startet 111. Fernlehrgang gebäudeenergieberater24

Das Öko-Zentrum NRW ist als Nachhaltigkeitsspezialist die erste Adresse für Planung, Beratung und Quali-fizierung im Bereich energieeffizienten Bauens. An den Standorten Hamm, Hamburg, Stuttgart, München, Düsseldorf, Krefeld, Dortmund, Köln und Biberach findet aktueller Wissenstransfer statt. Das Unternehmen bietet staatlich zugelassene, internetbasierte Fernlehrgänge zu den Themen Gebäudeenergieberater, Energieplaner, Feuchte-/Schimmelsanierung und Baubiologie an. Ganz neu ist die Weiterbildung zum Effizienzhausplaner.
Lehrgangsinhalte stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem internen Bereich der Internetseite des Öko-Zentrums NRW zur Verfügung. Wenige Präsenztage ermöglichen die berufsbegleitende Qualifizierung schwerpunktmäßig von zu Hause aus. Außerdem können individuelle Fragen per Telefon, Email und Online-Chat mit Experten geklärt werden.

„Die Nachfrage nach Fachleuten im Bereich energieeffizientem Bauen ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Besonders gefragt ist unser Lehrgang gebäudeenergieberater24“, so Dipl.-Ing. Stephanie Kallendrusch, Lehrgangsleiterin beim Öko-Zentrum NRW. „In Kürze werden wir dem 1100. Absolventen gratu-lieren dürfen.“

Die Teilnehmer gewinnen aktuelle Kenntnisse aus dem Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens hinzu. Viele im Baubereich tätige Fachleute wollen sich ihre Kompetenz offiziell bestätigen lassen. Daher erwerben beispielsweise Teilnehmende des Lehrgangs gebäudeenergieberater24 das Zertifikat, Energieausweise für bestehende Wohngebäude ausstellen zu dürfen und sie werden in die BAFA-Liste auf-genommen. In Analogie dazu erhalten Absolventen des Lehrgangs energieplaner24 die Berechtigung, Energieausweise für bestehende Nichtwohngebäude auszustellen. Außerdem wird der Umgang mit der DIN V 18599 vertieft.
effizienzhausplaner24 vermittelt Spezialwissen zur Planung und Berechnung von Effizienz- und Passiv-häusern. Mit dem neuen ZFU-zertifizierten Fernlehrgang rundet das Öko-Zentrum NRW das Angebot im Neubaubereich ab. Dieses Qualifizierungsangebot kann mit der Prüfung zum „zertifizierten Passivhausplaner“ abgeschlossen werden.
feuchteschimmel24 zahlt sich am Ende mit dem geschützten und staatlich anerkannten Titel „Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel“ für den Absolventen aus.
Der Lehrgang baubiologie24 ermöglicht es den Absolventen, qualifizierte Beratungen zu den Themen Schadstoffvermeidung und Behaglichkeit in Innenräumen anzubieten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wird für diesen Lehrgang ein Zertifikat des Öko-Zentrums NRW und des Berufsverbands Deutscher Baubiologen VDB e.V. mit dem Titel „Geprüfter Planer/ Geprüfte Planerin für Baubiologie“ verliehen.

Weitere Informationen unter: www.oekozentrum-nrw.de; www.geb24.de; www.energieplaner24.de; www.feuchteschimmel24; www.baubiologie-24.de; www.eff24.de