Offene Veranstaltungen bieten komprimiertes Know how

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Leiter internationaler Projekte sehen sich heute immer mehr der Herausforderung gegenüber, sich viel Fachwissen in möglichst kurzer Zeit anzueignen. Das vergrößerte Veranstaltungsangebot der ICUnet.AG bietet eine Hilfestellung, dieses Phänomen der Zeitnot zu lösen. Komprimiertes Expertenwissen und der Austausch von Best Practices mit anderen Veranstaltungsteilnehmern gewährleistet die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz und Business Skills. Im Fokus steht die interkulturelle Qualifizierung in aktuellen Themen des internationalen Managements.

Mit Personalmanagement in Indien beschäftigt sich das offene Training der ICUnet.AG am 12. April in Köln. Welche Qualifikationen darf man in Indien erwarten? Welche Motivationsfaktoren gibt es? Funktioniert „Management by Objectives“ auch in Indien? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung von zwei erfahrenen Trainern, durch interaktive Simulationen und mit offenen Diskussionen beantwortet. Kurzum: Die Teilnehmer erwartet ein spannendes und vielseitiges Programm.

Bereits am 6. April gibt es in Wien ein Training zu „Global Leadership. Virtuelle Teams erfolgreich führen“, einen Tag später findet in München ein Seminar zu interkultureller Kommunikation und internationalem Mitarbeiteraustausch statt. Den voraussichtlichen Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wird vom 6. bis 8. Oktober der Interkulturelle Kongress in Passau sein. Bereits zum 8. Mal geben dabei internationale Top-Referenten und versierte Experten allen Teilnehmern die Chance, im Rahmen von Vorträgen und Praxis-Workshops an ihren zum Teil ganz persönlichen Erfahrungen teilzuhaben und davon zu profitieren.

Besonders ist am neuen Veranstaltungsprogramm der ICUnet.AG die Möglichkeit, selbst Themenvorschläge, Wünsche und Anregungen einzubringen. Das Veranstaltungsprogramm lässt sich somit aktiv mitgestalten, um den Teilnehmern ein Maximum an Nutzen zu bieten.