Die Wahl des Studiengangs ist die erste wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen und der Grundstein für die berufliche Karriere. Um Schulabgänger bei der Wahl ihres Studiums zu unterstützen, lädt die ISM regelmäßig zu Infoabenden ein. Dabei haben Interessenten die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in das Studienangebot der privaten Wirtschaftshochschule zu bekommen.
Bereits vor Abschluss des Abiturs stehen viele Schüler vor der Frage: „Was soll ich studieren?“ Ein Infoabend an der ISM kann eine gute Orientierungshilfe sein. Denn hier erfahren Studieninteressenten alles Wichtige rund um das Studium an der privaten Hochschule, von Studienangebot, Studienablauf und Aufnahmeverfahren bis hin zu Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus stehen Studienberater den Schülern Rede und Antwort und Studierende berichten von ihren Erfahrungen an der ISM.
Die Termine im März im Überblick:
18. März 2015, 18 Uhr, Campus Dortmund (Otto-Hahn-Straße 19, Dortmund)
18. März 2015, 18 Uhr, Campus Hamburg (Brooktorkai 22, Hamburg)
25. März 2015, 18 Uhr Campus Frankfurt/Main (Mörfelder Landstraße 55, Frankfurt)
25. März 2015, 18 Uhr, Campus München (Karlstraße 35, München)
25. März 2015, 18 Uhr, Campus Köln (Im MediaPark 5c, Köln)
Bei den Infoabenden werden die Bachelor-Vollzeitprogramme International Management, Tourism & Event Management, Communications & Marketing, Finance & Management, Global Brand & Fashion Management, Online Marketing & E-Commerce und Psychology & Management sowie der berufsbegleitende Bachelor Business Administration vorgestellt.
Studieninteressenten können sich unter www.bachelor-informationsabend.ism.de für den Infoabend anmelden.
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.