Mit den Vor- und Nachteilen von Sozialen Netzwerken im Internet beschäftigt sich die neue Ausgabe von „mach“s klar!“, die vor wenigen Tagen bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist. Auf vier anschaulich gestalteten Seiten wird gezeigt, warum die Netzwerke bei Schülerinnen und Schülern so beliebt sind, andererseits aber auch Gefahren für Jugendliche von ihnen ausgehen können. Ein Glossar erklärt Begriffe wie Cybermobbing, APP oder „Recht am eigenen Bild“.
„mach“s klar!“ richtet sich an Lehrende an Haupt-, Werkreal- und Realschulen. Einzelne Seiten lassen sich als Kopiervorlage einsetzen und unterstützen als praktische Grundlage für eine komplette Schulstunde den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht.
Die Lernhilfe kann (auch als Klassensatz) bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/machs-klar.html. Sendungen ab 50 Ex. gegen Versandkostenberechnung.