Die Teilnehmer lernen im Seminar Verfahren zur Bearbeitung komplexer Problemstellungen kennen und anzuwenden. Sie lernen, Entscheidungsalternativen nach analytischen Gesichtspunkten zu bewerten und Entscheidungsrisiken abzuwägen. Und Sie lernen, situativ Problemlösungs- und Entscheidungstechniken (z.B. Moderationsmethode, Kepner/Tregoe-Methode,Ishikawa-Diagramm, Attribute-Listing und Methode 635) anzuwenden, die der Komplexität der jeweiligen betrieblichen Situation angemessen sind.
Die Inhalte:
– Abgrenzung Problem und Entscheidung
– Die Moderationsmethode
– Abfragesystem für schnell zu treffende Entscheidungen
– Entscheidungsfindung nach der Kepner/Tregoe-Methode
– Vier-Felder-Schema
– Ishikawa-Diagramm
– Methode 635
– Attribute-Listing
– Analytische Fragen
– Problemlösung nach der Kepner/Tregoe-Methode
– Logical-Framework
– FORDEC-Methode
Informationen zum Seminar können unter www.verbund-akademie.de/pet.html abgerufen werden.