Prisus Netzwerk startet und erleichtert Studenten den Berufseinstieg und Unternehmern den Zugriff auf passgenaue Nachwuchskräfte

Die PRISUS GmbH & Co. KG mit Sitz in Aachen hat das erste Talent-Relationship-Management-Tool (TRM-Tool) als externe Portallösung für Studierende und Unternehmen auf den deutschen Markt gebracht.
Losgelöst von Ad-hoc-Stellenausschreibungen werden beiden Seiten der frühzeitige Aufbau, die Verwaltung und die Pflege von passgenauen Kontakten sowie die Möglichkeit der direkten Kommunikation zueinander ermöglicht.
Darüber hinaus können sich Studierende über praxis- und studienrelevante Hintergründe zu den Unternehmen informieren. Es geht u.a. darum, was welche Unternehmen genau machen, welche fachlichen Vertiefungen entscheidend sind und welche Aufgabenschwerpunkte in bestimmten Einsatzbereichen fokussiert werden.
Dadurch können Studierende in Eigenregie entscheidende Kontakte knüpfen und sich gleichzeitig für den Berufseinstieg optimal vorbereiten. Unternehmen können so ihren Nachwuchskräftebedarf gegenüber herkömmlichen Vermittlungs- und Bewerbungsverfahren deutlich effektiver und einfacher decken.
Das Hauptziel ist es, die Interaktion zwischen beiden Seiten progressiv zu fördern, den Berufseinstieg für Studierende transparenter zu gestalten und gleichzeitig die passgenaue Gewinnung von Nachwuchskräften insbesondere für Unternehmen aus dem Mittelstand zu erleichtern.
PRISUS ist für Studierende komplett kostenfrei. Unternehmen zahlen für die Nutzung des PRISUS-Tools eine jährliche Fixpauschale. Die Anzahl der aufgebauten Kontakte spielt dabei keine Rolle. Eine erweiterte Kostenstaffelung je nach Einstellungsart wird nicht erhoben. Dadurch können die Kosten für die Rekrutierung von Nachwuchskräften gegenüber herkömmlichen Vermittlungsverfahren für Unternehmen um ein Vielfaches reduziert werden.
Die Messlatte hinsichtlich der Matchingfunktion sowie des Handlings für das PRISUS-Tool wurde mit der Unterstützung von Experten aus der Personalwirtschaft sowie User-Interface-Experience-Designern hoch angesetzt.
Ein großes Augenmerk wurde zudem auf das Thema Datenschutz gelegt. Während der gesamten Entwicklungsdauer wurde PRISUS von der Rechtsanwaltskanzlei Abedin & Schwierig, Fachanwälte für Medienrecht in Aachen beraten und entwicklungsbezogen betreut.
„Der deutsche Arbeitsmarkt ist hochinnovativ, die Lehre in den Studiengängen ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. Doch am Ende bleibt die aufwendige Suche nach geeigneten Arbeitgebern über Jobbörsen oder Firmenkontaktmessen. Die Lücke zwischen Bildungsmarkt und Arbeitsmarkt ergibt sich unserer Einschätzung nach nicht durch den hinkenden Bildungsmarkt, sondern durch den hinkenden Vermittlungsmarkt und dem Fehlen von transparenter Informationen“, so der Geschäftsführer Matthias Otrzonsek.

www.prisus.de