Private Hochschulen gaben im Jahr 2013 je Studierenden 5 920 Euro aus

5 920 Euro gab eine Hochschule in privater
Trägerschaft im Jahr 2013 für einen Studierenden aus. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Bildungsmesse
didacta (16.-20. Februar) weiter mitteilt, betrugen die Ausgaben je
Studierenden an den öffentlichen Hochschulen hingegen 10 790 Euro.
Hierbei ist die humanmedizinische Ausbildung nicht berücksichtigt.

Die Unterschiede sind weitgehend auf die angebotenen Studienfächer
zurückzuführen: An den Universitäten und Fachhochschulen in privater
Trägerschaft befanden sich rund zwei Drittel der Studierenden in der
Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Diese
sogenannten „Bücherwissenschaften“ verursachen verhältnismäßig
geringe Kosten. An den öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen
waren weniger als ein Drittel der Studierenden in dieser Fächergruppe
eingeschrieben. In den sehr kostenintensiven Disziplinen
Mathematik/Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften war der
Anteil der Studierenden an den öffentlichen Hochschulen dagegen mehr
als dreimal so hoch wie an Hochschulen in privater Trägerschaft.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Nicole Buschle,
Telefon: (0611) 75-2215
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de