Psychische Erkrankungen bei Azubis – wie Ausbilder richtig reagieren

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere auch bei Auszubildenden. Zu diesem Ergebnis kommen die Krankenkassen und bestätigen damit, was Ausbilder schon seit längerem wahrnehmen – oder besser gesagt „fühlen“. Denn psychische Erkrankungen sind alles andere als leicht zu erkennen. Und außerdem: nicht immer muss es sich bei auffälligem Verhalten gleich um eine psychische Erkrankung handeln.

Aber genau das macht die Sache so heikel. Denn bei psychischen Erkrankungen geht es um einen Wettlauf mit der Zeit. Je eher sie erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Ausbilder sind also gut beraten, sich mit den „ersten Signalen“ psychischer Erkrankungen auseinanderzusetzen und frühzeitig und angemessen zu reagieren.

Was sind die Anzeichen einer psychischen Erkrankung, welche Erstmaßnahmen sind wichtig, wo bekommt man Hilfe und wie lässt sich sinnvoll vorbeugen. Die Antworten liefert dieses Seminar.

Inhalte im Überblick:

– Psychische Erkrankungen allgemein

– Häufige Krankheitsbilder bei Auszubildenden

– Rechte und Pflichten im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern

– Worauf man achten sollte – Anzeichen psychischer Erkrankungen

– Hilfen für Azubis und Ausbildungsbetriebe

– Wie man psychischen Erkrankungen vorbeugt

Ihre nächsten Live-Online-Seminartermine:

19.03.2024 oder
06.05.2024 oder
03.06.2024 oder
02.07.2024 (immer von 9-17 Uhr)

Weitere Seminarinformationen erhalten Sie auf unserer Website.