Wem bei Umsatzkostenverfahren, staatlichen Zwangsabgaben oder Paritätsprinzip nur ein mildes Lächeln über die Lippen huscht, könnte ein heißer Anwärter auf den Thron des Steuer- oder Bilanzexperten sein. Mit den neuen Apps „Wer wird Steuerexperte?“ und „Wer wird Bilanzierungsexperte?“ kann ab sofort jeder testen, ob sein Wissen eher zur Kategorie „Zerstreuter Professor“ gehört oder ob der Beiname „Träger der Buchhalternase“ treffender ist. Mehr als 200 verschiedene Fragen pro App prüfen die Kenntnis der Spieler.
Die beiden Quiz-Apps wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Brösel (FernUniversität in Hagen) und Prof. Dr. Brähler (TU Ilmenau) entwickelt. Es gilt, 15 knifflige Fragen zum Steuerrecht und buchhalterische Aufgaben am Stück zu lösen, um den Expertenthron zu erklimmen. Wer über die Stufe des „kaufmännischen Azubis“ hinauskommen will, muss mit Fachwissen glänzen oder seine drei Joker geschickt einsetzen. Ähnlich wie bei bekannten TV-Quizshows stehen dem Kandidaten ein 50/50-, ein Tausch- und ein Telefonjoker zur Verfügung. Doch Vorsicht: Wie im wahren Leben geben auch hier Experten gerne vor allwissend zu sein, können den Spieler jedoch mit gefährlichem Halbwissen aufs Glatteis führen…
„Mit unseren beiden Apps können interessierte Laien wie Experten gleichermaßen ihr Steuer- und Bilanzwissen mit einem Augenzwinkern testen“, erläutert Anne-Katrin Heine, Projektmanagerin beim NWB Verlag. „Unsere jeweils mehr als 200 Fragen testen das Alltagswissen, aber auch längst vergessen geglaubte Informationen müssen wieder aktiviert werden. Achtung: Quizsucht nicht ausgeschlossen!“
Ab sofort können die Apps kostenlos bei Google Play oder im AppStore runtergeladen werden.