Reale Geschäfte mit der digitalen Wirtschaft machen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten FIT, IAIS und SCAI einen kostenfreien Informationsabend zum Thema „Digitale Wirtschaft, reale Geschäfte – Chancen für den Mittelstand“ aus. Er findet am Dienstag, 7. Februar 2012, 18 bis 20 Uhr, im Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB, 53757 Sankt Augustin, statt. „Mit innovativen IT-Technologien können viele Unternehmensprozesse effizienter gestaltet werden, beispielsweise in der internen Kommunikation, bei der Verwaltung von großen Unternehmensdaten oder der Optimierung von Produkten und Dienstleistungen“, sagt Heiko Oberlies, ITK-Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Insbesondere im Hinblick auf sich schnell ändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen bieten derartige Lösungen die notwendige Flexibilität und eröffnen so individuelle Wettbewerbsvorteile.“
Fraunhofer entwickelt zukunftsfähige IT-Lösungen, die in enger Kooperation mit Unternehmen zeitnah umgesetzt werden. Mit diesem Informationsabend soll an praxisnahen Beispielen gezeigt werden, wo und wie Unternehmen direkten Nutzen aus den Ergebnissen der Fraunhofer-Forschung für die Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ziehen können.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Sabine Plagwitz, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-165, Fax 0228/2284-221, E-Mail plagwitz@bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491413.