Recruiting Guide informiert über modernes Nachwuchskräfte-Recruiting

Der Recruiting-Guide beschreibt die veränderten Berufs- und Arbeitsanforderungen der aktuellen Ausbildungsanfänger, die mit dem Internet aufgewachsen sind. Sie suchen hauptsächlich über Suchmaschinen und in Jobbörsen nach Ausbildungsplätzen und informieren sich eigenständig auf speziellen Unternehmens – und Karrierewebseiten über potenzielle Arbeitgeber. Zudem wünschen sich junge Leute sinnvolle Aufgaben, eine gute Work-Life-Balance und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Aus diesen Gründen sind der Aufbau einer klaren Arbeitgebermarke, welche die Stärken des Unternehmens hervorheben, und eine authentische Kommunikation notwendig.

Die Recruiting-Maßnahmen vieler Unternehmen können optimiert werden. Eine kurze Checkliste am Ende des Guides zeigt, wie gut der Rekrutierungsprozess des Unternehmens bereits ist. AUBI-plus bietet zudem einen ausführlichen Recruiting-Check mit konkreten Handlungsempfehlungen an, die auf die Anforderungen der „Digital Natives“ abgestimmt sind.

Den Recruiting-Guide erhalten Besucher der Zukunft Personal (14.-16.Oktober) in limitierter Auflage am AUBI-plus-Stand in der Halle 3.1., Stand H.04 auf der Köln Messe.
AUBI-plus stellt zudem während der größten Personalmesse Europas sein neues Produkt, das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN, vor. Der Vortrag über Deutschlands neues Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung findet am Mittwoch, dem 15.10.2014 um 16.30 Uhr in der Halle 2.1, Praxisforum 1 | Keynote Forum statt.

2107 Zeichen. Über eine redaktionelle Berücksichtigung freuen wir uns. Der Abdruck ist honorarfrei. Für ein Belegexemplar sind wir sehr dankbar.