Reisejournalismus Programme in Berlin

Für die Teilnehmer einer internationalen Projektgruppe aus Großbritannien, Amerika und Australien heißt es dann Deutsch lernen im multikulturellen Berlin und kreativ sein bei der Recherche für den Reiseführer.

Journalisten aus Berlin stehen den Teilnehmern in den Schreib-Workshops mit Rat und Tat zur Seite und stellen ihre ganze Erfahrung zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Deutschkurs, damit die Teilnehmer in Alltagssituationen und bei der Recherche auf die Landessprache zurückgreifen können. Eine Korrekturleserin berät die Studenten bei Grammatik und Satzbau ihrer Artikel.

Das insgesamt 12-wöchige Projekt ist konzipiert zum Erwerb von reise-journalistischer Erfahrung im Rahmen eines spannenden Reiseführer-Projektes. Die Teilnehmer gewinnen journalistische Qualifikation in den Schreib-Workshops, schreiben mit Unterstützung von Berliner Journalisten ein Magazin auf das sie stolz sein können und fügen das neu erlernte als produktive, kreative Tätigkeit mit professionellem Ergebnis dem Lebenslauf hinzu.

Während der Nachmittage recherchiert man als Reisejournalist und kreiert einen professionellen Reiseführer, der jungen Menschen, die Berlin besuchen, eine gute Orientierung geben muss. Damit neben dem Inhalt auch die Optik stimmt unterstützt ein Berliner Designer die Teilnehmer bei der Entwicklung des passenden Layout und der Zusammenführung von Artikeln und Layout.

Die Teilnehmer sind Studenten, Hochschulabsolventen oder junge Berufstätige, die neuen Input haben wollen. Einige kommen in kleinen Gruppen, viele Teilnehmer melden sich allein an. Eines haben alle gemeinsam: sie wollen etwas anderes und neues erleben!

Die Ergebnisse der Arbeit werden zum Abschluss des Programms in Berlin im Internet veröffentlicht. Jeder Teilnehmer erhält ein individuelles Zertifikat und findet den Autorennamen zum jeweiligen Text.

Weitere Informationen und Termine zu den Projekten in Edinburgh, Madrid und Berlin sind auf curso24.de (http://www.curso24.de/start-reise.do) zu finden.