Rektorenkette an Rektor der bbw Hochschule überreicht

In seiner Würdigung hob Herr Dr. Forner, der Geschäftsführer der bbw Gruppe die positive Entwicklung der bbw Hochschule hervor, die sich zum Einen in steigenden Studierendenzahlen zeige, zum Anderen aber auch im stetigen Zuwachs an neuen Professoren. Er sprach über die Meilensteine in der Entwicklung der Hochschule wie die Akkreditierung der bbw Hochschule durch den Wissenschaftsrat und den Erhalt der Qualitätssiegel für alle Studiengänge durch die Akkreditierungsgesellschaften FIBAA und AQAS. Mit Stolz blickte er auch auf die Eröffnung der Hochschulstandorte in Prenzlau und Frankfurt (Oder) zurück, würdigte die Arbeit des Gründungsrektors, Herrn Prof. Dr.-Ing. Hörber, von der Kooperationshochschule HTW Berlin und die Entwicklung der Bachelorstudiengänge in den nicht nur von der regionalen Wirtschaft gewünschten wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen. Anschließend überreichte Herr Dr. Forner gemeinsam mit der Geschäftsführerin der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, Frau Ingrid Menten, die von der Akademie als Trägerin der bbw Hochschule gestiftete Rektorenkette an Herrn Prof. Dr. oec. habil. Herbert Grüner. Die Kette war von der Alten Silberschmiede Augsburg, einer renommierten und mit der Erstellung zahlreicher Amts- und Rektorenketten betrauten Manufaktur, entworfen und angefertigt worden.

In seiner Dankesrede hob der Rektor vor allem die erfolgreiche Aufbauarbeit der Hochschulmitarbeiter/-innen hervor, die es geschafft haben, die bbw Hochschule in nur 5 Jahren zu einer Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft in der Metropolenregion zu entwickeln. Er stellte
das neue Master-Studiengangkonzept vor, mit dem die bbw Hochschule schon zum Wintersemesterbeginn an den Start gehen wird. Mit einer guten Option auf die Zukunft der Hochschule, verwies er auch auf die Gründung des Forschungsinstituts (Fib) der bbw Hochschule. Hier könnten nun auch praxisorientierte Forschungsprojekte für Wirtschaftsunternehmen umgesetzt werden.