Am 18. Juli (Mittwoch) werden die neuen Auszubildenden und deren Eltern bei der Saxoprint willkommen geheißen und lernen bei einer Produktionsführung den zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennen. Insgesamt sieben neue Auszubildende (5 Jungen, 2 Mädchen), beginnen im September ihre Ausbildung zum/zur Medientechnologen/in Druck und Medientechnologen/in Druckverarbeitung. Geschäftsführer Patrick Berkhouwer wird die Jugendlichen begrüßen und ihnen symbolisch eine Zuckertüte und ihre Arbeitskleidung überreichen. Die Saxoprint bildet schon seit vielen Jahren Lehrlinge aus. Im kommenden Ausbildungsjahr werden die Ausbildungsplätze von 6 auf 8 aufgestockt. Die Saxoprint ist noch nicht vollzählig besetzt und hat noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben. „Durch die Ausbildung im eigenen Haus sichern wir uns wichtige Fachkräfte für die Zukunft“, erläutert Berkhouwer. „Unser Auftragsvolumen wächst stetig, so dass wir auch in den nächsten Jahren auf Zuwachs setzen. Bis Ende 2015 wollen wir bereits knapp 300 neue Mitarbeiter einstellen“, ergänzt Personalleiterin Anja Hofmann.
Berufsbild Medientechnologe Druck und Medientechnologen/in Druckweiterverarbeitung
Beide Ausbildungsberufe dauern drei Jahre. Im Blockunterricht erlernen die Jugendlichen alle Fertigkeiten wie das Einrichten verschiedenster Druckmaschinen, Aufbereiten der Druckdaten sowie das Steuern und Überwachen des Druckprozesses aller Arten von Druckprodukten. Für den Beruf des Medientechnologen ist technisches Verständnis Voraussetzung. Darüber hinaus benötigt man ein gutes Farbempfinden sowie den sicheren Umgang mit Internet und Computer.