Fernweh: Viele junge Leute zieht es ins Ausland. Sie wollen die Welt kennen lernen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für Schülerinnen und Schüler sind ein Schüleraustausch oder eine Sprachreise gut machbar. Damit stellt sich die Frage: Worin liegen die Besonderheiten, Vorteile und Nachteile, was passt für mich am besten?
1 Schüleraustausch und Sprachreise: Die Ziele
Für den Vergleich von Schüleraustausch und Sprachreise muss man die Merkmale der Programme und die Alternativen kennen. Die Entscheidung hängt davon ab, was die Ziele des Auslandsaufenthaltes sind.
2 Die Merkmale des Schüleraustausches
Der längerfristige Schüleraustausch ist ein Schulaufenthalt an einer High School im Ausland. Der Schüleraustausch dauert normalerweise zwischen einem und zehn Monaten, d.h. einem vollen Schuljahr. Der Auslandsaufenthalt findet ohne Gegenbesuch statt. Die Organisation erfolgt mit einer spezialisierten Austauschorganisation.
Wichtige Merkmale sind das Eintauchen der Schüler/innen in Leben, Sprache und Kultur des Gastlandes. Dafür gehen sie im Ausland regulär in die dortige High School; sie wohnen und leben in einer Gastfamilie oder einem Internat. Die meisten deutschen Schüler/innen gehen in die USA oder eines der weiteren englischsprachigen TOP-Länder. Insgesamt stehen den Schüler/innen mehr als 60 Zielländer weltweit offen.
3 Die Merkmale der Sprachreise
Die meisten Sprachreisen dauern zwei bis drei Wochen. Die Sprachreise führt bei deutschen Schülern meistens in andere Länder in Europa. Die Sprachreise umfasst die Reise von Deutschland ins Ausland und zurück, den Sprachunterreicht in einer Sprachschule und die Unterkunft in einer Gastfamilie. Ausflugs- und Kulturprogramme der Organisation bzw. der Sprachschule kommen meistens dazu. Die Organisation stellt normalerweise einen deutschsprachigen Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin vor Ort Fragen und Hilfe bei Problemen zur Verfügung.
4 Die Alternativen zu einem Schüleraustausch oder einer Sprachreise ins Ausland
Im Grundsatz gibt es folgende Alternativen: Die junge Leute können zuhause bleiben, eine Sprachschule in Deutschland oder ein Sprachcamp in Deutschland besuchen, eine Sprachreise unternehmen oder einen Schüleraustausch absolvieren.
5 Schüleraustausch und Sprachreise im Vergleich zum Sprachenlernen zuhause
Schüler/innen, die sich nicht reif genug fühlen, können ihre Fremdsprachenkenntnisse von zuhause aus entwickeln, ohne ins Ausland zu reisen. Dann können sie allerdings auch die spezifischen Vorteile eines Aufenthaltes im Ausland nicht erreichen.
6 Schüleraustausch und Sprachreise im Vergleich zur Sprachschule
In Deutschland gibt es viele Sprachschulen, in denen man eine Fremdsprache lernen und üben kann. Nachteile sind, dass man weder Land, noch Leute noch die praktische Anwendung der Sprache, Kultur und Landschaft des Landes lernt. Das Zusammenleben in einer Gruppe entfällt ebenfalls.
7 Schüleraustausch und Sprachreise im Vergleich zu einem Sprachcamp in Deutschland
Sprachcamp bedeutet, dass die Schüler/innen in einer Gruppe an einem Camp teilnehmen, in dem außer dem Sprachunterricht auch gemeinsame Aktivitäten geplant werden, z.B. Sport. Wenn die Gruppe ausschließlich in der Fremdsprache kommuniziert, bekommt man einen gewissen Übungseffekt, der über die reine Sprachschule hinausgeht. Den Spaß gibt es dazu.
8 Die Kosten für Sprachreisen und Schüleraustausch
Der Schüleraustausch dauert länger, führt in weiter entfernte Länder, umfasst den Schulbesuch und das Leben im Ausland. Daher sind die Kosten wesentlich höher als bei einer kurzen Sprachreise in den Ferien.
9 Die Sprachreise im Vergleich zum Schüleraustausch
Der Schüleraustausch bietet eine wesentlich längere und intensivere Einbindung in die Kultur des Landes. Die Schüler/innen lernen nur beim Schüleraustausch Land und Leute umfassend kennen. Dasselbe gilt für das Üben der Fremdsprache in der Schule und in der Gastfamilie. Die Dauer des Aufenthaltes im Ausland ist beim Schüleraustausch länger. Dem stehen die höheren Kosten des Schüleraustausches gegenüber.
10 Die Entscheidung zwischen Schüleraustausch, Sprachreise und Alternativen
Vor allem kommt es darauf an, was die eigenen Ziele für den Auslandsaufenthalt sind. Die umfassende Erfahrung bietet der Schüleraustausch.
Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat Ratgeber zu Schüleraustausch und Sprachreisen herausgegeben, die für eine Schutzgebühr als E-Book bei der Stiftung bestellt werden können. Für den Schüleraustausch gibt es die detaillierte Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs. Einzelheiten: www.aufindiewelt.de/ratgeber
Persönliche Informationen zu Schüleraustausch und Sprachreisen bekommen die Schüler/inen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen). Der Eintritt ist frei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
08.06.2024 Berlin
08.06.2024 Hannover
15.06.2024 Köln
22.06.2024 München
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen