Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. – Band 5 Immer wieder neu …

„Immer wieder neu… Geduld, Staunen, Zuversicht“. Der Titel beschreibt programmatisch das Anliegen der in diesem Band versammelten Beiträge: den Kindern und Jugendlichen in ihren Lebensäußerungen geduldig zu folgen und ihren Erfahrungen und Wünschen Raum zu bieten, die Fähigkeit zum Staunen als Bestandteil einer Lebenskunst im Schweren ebenso wie im Heiteren in Worte zu fassen, der Zuversicht auf eine gelingende qualitative und erfahrungsgesättigte Konturierung von Inhalten und Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer ehren- und hauptamtlichen Begleiter Ausdruck zu geben. Welche Wünsche formulieren junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung an die Gesellschaft und an ihre Mitstreiter und was brauchen sie, um ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wohin entwickelt sich die Kinder- und Jugendhospizarbeit im Spannungsfeld zwischen Institutionalisierung, Professionalisierung und Ehrenamt?
Besondere Schwerpunkte des Bandes liegen dabei, dem Titel entsprechend, auf dem Umgang mit Leid, Trauer und dem im Dennoch angesiedelten Gewinn von Zuversicht, Stärkung und Lebensfreude und der autonomen Lebensgestaltung unter den Bedingungen von lebensverkürzender Erkrankung und schwerer Behinderung. Darüber hinaus geht es in weiteren Kapiteln um die konzeptionelle Weiterentwicklung und Gestaltung der Kinderhospizarbeit sowie um die Begegnung von Kinderhospizarbeit und Schule.
Über diese und weitere Themen informierten, reflektierten und diskutierten Familien lebensverkürzend erkrankter bzw. gestorbener Kinder und Jugendlicher, in der (Kinder-)Hospizarbeit haupt- und ehrenamtlich Tätige, Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungsbereich, in Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen, in Verbänden, Verwaltungen, Stiftungen sowie Medienvertreter.
Das vorliegende Buch bildet die aktuellen Diskussionen, fachlichen Reflexionen und möglichen Perspektiven des Gestaltungsfeldes der Kinder- und Jugendhospizarbeit ab. Es knüpft an die Beiträge und Diskussionen auf dem 5. Deutschen Kinderhospizforum an, das unter dem Motto „Immer wieder neu … Geduld, Staunen, Zuversicht“ im November 2013 in Essen stattfand.
Es wendet sich an betroffene Familien, in der (Kinder- und Jugend-)Hospizarbeit Tätige, an Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungsbereich, in Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und Selbsthilfegruppen, in Verwaltungen, Krankenkassen, Stiftungen und Verbänden sowie an die gesellschaftliche, politische und mediale Öffentlichkeit.

© Ludwigsburg: der hospiz verlag© Caro & Cie oHG, 2015
ISBN: 978-3-941251-81-6
Erstauflage 2015
Preis: € 19,90 (D)/ € 20,50 (A)