Köln/Düsseldorf, 7. Mai 2012 Schüler geben häufig viel Taschengeld für das neueste Smartphone aus, ohne zu berücksichtigen, dass der Anschaffungspreis eigentlich ihr Gesamtbudget übersteigt. Zudem ist den jugendlichen Käufern oft nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Kaufentscheidung auf Marktentwicklung und Preise hat. Damit sich das ändert, kommen Mitarbeiter der Targobank im Rahmen des bundesweiten Schülerprojekts „Fit für die Wirtschaft“ ehrenamtlich in achte und neunte Klassen und helfen in mehreren Unterrichtseinheiten, ökonomische Zusammenhänge besser zu verstehen, mit dem eigenen Geld hauszuhalten und gut vorbereitet in die Berufsfindung zu starten. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich über die kommende Projektphase im ersten Schulhalbjahr 2012/13 informieren und bis 30. Juni 2012 im Internet bewerben: www.fitfuerdiewirtschaft.de .
Die gemeinnützige IW JUNIOR gGmbH und die TARGOBANK Stiftung haben das Projekt im Jahr 2003 gestartet. Seitdem wird es in jedem Schulhalbjahr bundesweit angeboten; bereits 43.600 Schüler (Stand: Februar 2012) haben erfolgreich teilgenommen.
„Fit für die Wirtschaft“ als zukunftsweisend und innovativ ausgezeichnet
Das Bildungsprogramm „Fit für die Wirtschaft“ gehört in diesem Jahr zu den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Die Initiative prämiert zukunftsweisende Ideen und Projekte, „die die beeindruckende Ideenvielfalt und Innovationskraft Deutschlands sichtbar und erlebbar machen“, so die Juroren.