Schüleraustausch 2015: Es gibt noch gute Plätze für die USA

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Sommer 2014 in die Welt starten wollen. Die gute Nachricht: Auch für die besonders begehrten USA-Programme gibt es noch freie Plätze.

Traumland No. 1 der jungen Deutschen sind traditionell die USA. Mehr als die Hälfte von insgesamt rund 20.000 Austauschschülern zieht es jedes Jahr in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das liegt nicht nur an der Attraktivität des Landes, seiner Menschen und Natur. Hinzu kommt, dass es für die USA eine breite Palette an Angeboten gibt und darunter viele sind, die ein Auslandsjahr zu relativ günstigen Konditionen ermöglichen. Umso erfreulicher ist, dass auch in diesem Bereich noch gute Angebote verfügbar sind. Wer dies nutzen will, muss sich beeilen: Die Anmeldefristen für die günstigen Programme laufen im Mai aus.

Für den Schüleraustausch in die USA werden im Wesentlichen drei Angebotstypen unterschieden: Das traditionsreiche „USA Classic“-Programm für einen 10monatigen Schulaufenthalt mit der Unterbringung in einer Familie und dem Besuch einer staatlichen Schule (High School); hierfür sind 8.000 bis 9.000 Euro zu veranschlagen. Etwas darüber liegen Programme, bei denen man die Region und / oder sogar die Schule auswählen kann (Regionenwahl-, bzw. Schulwahl-Programme). Hierfür besteht teilweise die Möglichkeit zur Bewerbung bis Juni. Gleiches gilt für die Privatschulen, die allerdings einen deutlich höheren finanziellen Einsatz erfordern (ab ca. 14.000 Euro). Kostengünstiger sind sog. Kurzprogramme, die es auch für drei Monate gibt.

Dabei sollte man darauf achten, dass die Organisation seriös und das Angebot transparent ist. In diesem Sinne gibt es eine gute Auswahl an Anbietern. Eine aktuelle Umfrage der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung hat jetzt ergeben, dass folgende Austausch-Organisationen noch Plätze für USA-Programme haben: CAMPS International, Do it! Sprachreisen, educational consulting & student exchange, ehighschool, EUROVACANCES, Experiment, GIVE , Global Horizons, international Experience, iSt Internationale Sprach- und Studienreisen, MAP Sprachreisen, Southern Cross, Stepin, STS Sprachreisen, team! Sprachen & Reisen , Travelworks, TREFF International Education und Xplore.

Einzelheiten zu den Programmen, Preise und Kontaktadressen für die Bewerbungen gibt es auf dem SchülerAustausch-Portal der Stiftung: www.schueleraustausch-portal.de.