Austauschschüler berichten nach ihrem USA-Jahr übereinstimmend, dass ihnen der Unterricht dort mehr Spaß gemacht hat, dass sie andere Fächer lernen konnten und dass bei ihnen die Motivation für Schule und das Lernen neu entfacht wurde. Damit stellt sich die Frage: Was macht den Unterschied zwischen der deutschen Schule und der High School aus?
Schüleraustausch USA: Wie ist die High School aufgebaut?
Die High Schools in den USA sind Gesamtschulen, die eine größere Spannbreite beim Anforderungsniveau ihrer Schüler abdecken als in Deutschland: Die High Schools sind Ganztagsschulen: der Unterricht dauert normalerweise von acht bis ca. 15 Uhr.
Schüleraustausch USA: Die Fächerauswahl an der High School ist groß
Die Schüler können ihre Fächer weitgehend selbst auswählen: Nur wenige Fächer wie Mathematik, Englisch und amerikanische Geschichte sind Pflichtfächer. Zu den Wahlfächern gehören Communications, Vocational Skills, Computer Science, Journalism oder Business Education.
Schüleraustausch USA: Kurse mit unterschiedlichem Anforderungsniveau
Der Unterricht in den Kernfächern ist nach Schwierigkeitsgraden differenziert. So können die Schüler Mathematik auch in Kursen mit erhöhtem Niveau belegen. Diese Kurse sind dann oft so ausgerichtet, dass sie auch auf das Studium vorbereiten. Für Austauschschüler aus Deutschland macht es oft Sinn, diese Kurse zu belegen, damit der Unterricht dem in Deutschland besser entspricht.
Schüleraustausch USA: In den Clubs spezielle Fächer entdecken
Nachmittags spielen Extracurricular activities eine wichtige Rolle, insbesondere die unterschiedlichen Clubs, wie zum Beispiel Yearbook, Film Club, Jazz Band, Math Team, Bible Club, German Sister Cities Exchange, Dance Team, Spanish Club, Future Farmers of America, Twenty-First Century Leaders, National Wildlife Habitat Club, Recycled Art Club, Culinary Arts.
Schüleraustausch USA: Der Sport an den High Schools
Der Schulsport gehört zu den Extracurricular activities. Die meisten Schulen bieten eine große Auswahl an Sportarten. Außerdem hat der Sport auch für das Selbstverständnis der High School eine Bedeutung: Die Schulmannschaften vertreten ihre High School in Wettkämpfen mit anderen Schulen.
Schüleraustausch USA: Wie man die High School mit dem besten Fächerangebot findet
Wer mit dem USA Classic Programm nach Amerika geht, kann weder die Region noch die High School auswählen. Diese Festlegung trifft die Austausch-Organisation in den USA. Dabei wird natürlich versucht, deine Interessen zu berücksichtigen; eine Garantie gibt es aber nicht. Bei Wahlprogrammen an privaten High Schools (USA Select-Programme) kann man die High School passenden Fächerangebot auswählen.
Die guten und günstigen Angebote für High School-Programme bei seriösen Anbietern findet man im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, den deutschen Schüleraustausch-Messen, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de