England hat ein ausgezeichnetes Bildungssystem, freundliche Menschen, Sehenswürdigkeiten, viel Kultur und schöne Landschaften. Daher ist es kein Wunder, dass immer mehr junge Leute in Deutschland davon träumen, eine High School in England zu besuchen. Ein ganzes Jahr für den Schüleraustausch England wird häufig aber als zu lang angesehen. Daher wird oft gefragt, wo man für ein halbes Jahr oder eine kürzere Dauer nach England gehen kann.
Die Angebote für Kurzzeit-Aufenthalte an High Schools in England
Eine Umfrage der Deutschen Stiftung Völkerverständigung bei den seriösen Austausch-Organisationen in Deutschland hat ergeben, dass es viele gute Möglichkeiten gibt, die High School in England für in einem kürzeren Zeitraum zu besuchen, mit Unterbringung in einer Gastfamilie. Alternativ gibt es teilweise auch das Angebot einer Unterbringung in einem Internat. In jedem Falle gibt es eine umfassende Betreuung der Anreise und der Rückreise sowie während des Aufenthaltes in England, so dass bei Fragen ein Ansprechpartner in der Region erreichbar ist.
Möglich sind High School-Aufenthalte mit einer Dauer von vier Wochen, acht Wochen, drei Monaten und für ein halbes Schuljahr. Die Angebote umfassen sowohl High School-Aufenthalte an staatlichen Schulen als auch an privaten High Schools, teilweise auch mit der Möglichkeit für die Familien, die Schule oder zumindest die Region auszuwählen.
Gute Austausch-Organisationen für Deinen Kurzzeit-Aufenthalt in England
Die folgenden Austausch-Organisationen bieten Kurzzeit-Aufenthalte an High Schools in England an: Barnes Educational Services, Do it! Sprachreisen, ICXchange-Deutschland e.V., International Experience e.V., iSt Internationale Sprach- und Studienreisen GmbH, Panke Sprachreisen GmbH, Praktikawelten GmbH, team! Sprachen & Reisen GmbH
Wo gibt es Informationen zum Schüleraustausch England für Kurzzeit-Aufenthalte?
Einzelheiten zu den genannten Anbietern gibt es in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal: schueleraustausch-portal.de/organisationen.
Persönlich kann man diese Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen – Die Schüleraustausch-Messen – der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen. Dort gibt es auch Erfahrungsberichte und Fachvorträge. Orte und Termine der Messen: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de