Viele junge Leute haben Fernweh. Der Schüleraustausch bietet eine einmalige Gelegenheit, andere Länder und Kulturen hautnah zu erleben und eine Sprache zu lernen. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Diese Kosten haben grundsätzlich die Schüler und ihre Familien zu tragen. Daher ist die Finanzierung oft die größte Klippe auf dem Weg in die Welt. Wenig bekannt ist, dass die staatliche Ausbildungsförderung im Rahmen von BAföG auch gute Möglichkeiten bietet, einen erheblichen Teil der Kosten des Auslandsjahres zu finanzieren.
BAföG für Auslandsaufenthalte, das sogenannte Auslands-BAföG, gibt es für Schülerinnen und Schüler in der Schulzeit (10. bzw. 11. Klasse) sowie für Absolventen von Realschulen und SchülerInnen an Berufsfachschulen und in Fachschulklassen. Der Auslandsaufenthalt mit Schulbesuch im Ausland muss eine Dauer zwischen sechs Monaten und einem Jahr umfassen. Die Schule im Ausland muss eine Ausbildung auf gleichem Niveau anbieten wie die Schule in Deutschland.
Die Höhe der Förderung für den Schüleraustausch wird für jeden Schüler individuell ermittelt. Die Förderung kann bis zu 504 Euro im Monat plus Reisekosten ausmachen, insgesamt also mehr als 5.000 Euro. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zu den Kosten eines Auslandsaufenthaltes: Die Kosten für ein Auslandsjahr liegen bei 8.000 bis 10.000 Euro für die klassischen Programme mit dem Besuch einer staatlichen Schule und Unterkunft in einer Gastfamilie, etwa beim Schüleraustausch in den USA.
Für die Beantragung und Auszahlung sind die Auslands-BAföG-Ämter zuständig. Die Beantragung des BAföG ist mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden. Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte den Antrag sechs Monate vor Förderbeginn stellen. Was zum Thema Auslands-BAföG und für den Antrag wichtig ist, hat die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung auf dem Schüleraustausch-Portal zusammengestellt: www.schueleraustausch-portal.de/blog
Wer ins Ausland will, findet auch auf den AUF IN DIE WELT-Messen (aufindiewelt.de) der Stiftung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Tipps zur Finanzierung mit Auslands-BAföG und Stipendien. Die Messen finden bundesweit statt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
https://Viele junge Leute haben Fernweh. Der Schüleraustausch bietet eine einmalige Gelegenheit, andere Länder und Kulturen hautnah zu erleben und eine Sprache zu lernen. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Diese Kosten