Bonn, 6. März 2013. Flüsse, Kanäle, Parks und die neugotischen Gebäude im Regierungsviertel: Kanadas Hauptstadt Ottawa wirkt auf den ersten Blick nicht wie eine Metropole in der neuen Welt, sondern eher wie eine europäische Universitätsstadt. Doch im Ballungsraum von Ottawa leben rund 1,4 Millionen Menschen. Das allein garantiert ein vielseitiges städtisches Angebot, in dem jeder etwas für sich findet. Austauschschüler aus Deutschland bekommen in der überwiegend englischsprachigen Stadt viele Gelegenheiten, auch ihr Französisch auszuprobieren, denn die überwiegend französischsprachige Zwillingsschwester Ottawas, die Stadt Gatineau, liegt direkt am gegenüberliegenden Flussufer. Highschoolberater ec.se vermittelt Jugendliche noch ab Sommer 2013 für drei, fünf oder zehn Monate an eine High School in Kanadas Hauptstadt.
Neben der Regierung und ihren Institutionen sind Unternehmen aus der Hochtechnologiebranche die wichtigsten Arbeitgeber Ottawas. Daran orientieren sich viele High Schools und bieten Fächer wie Technik, Informatik oder Computerdesign an. Aber auch kreative Fächer wie Kunst, Musik, Theater oder Tanz können auf dem Stundenplan stehen. Ob künstlerischer oder technischer Schwerpunkt – in jedem Fall verfügen die High Schools über eine moderne und gut gepflegte Ausstattung, mit der das Lernen und Erforschen Spaß macht.
Kanadische Schüler verbringen einen Großteil des Tages in ihrer High School, denn nach dem Schulunterricht finden vielseitige Aktivitäten wie beispielsweise Sport statt. Gängige Sportarten wie etwa Basketball, Fußball oder Football werden an fast jeder Schule angeboten, auch Skiteams sind im Winter fast überall zu finden. Schüler, die einen besonderen Sport betreiben und den auch während ihres High School Aufenthalts ausüben wollen, sollten dies in ihrer Bewerbung bei ec.se angeben, damit dies bei der Auswahl der High School berücksichtigt werden kann.
Jugendliche, die sich für einen High School Aufenthalt in Ottawa noch ab Sommer 2013 interessieren, sollten sich schnell mit ec.se in Verbindung setzen und einen Beratungstermin vereinbaren, denn noch sind Plätze für ein halbes oder ganzes Schuljahr frei. Die Organisation mit Sitz in Bonn bietet Beratungsgespräche in vielen größeren Städten Deutschlands an und ist erreichbar unter 02 28/25 90 84-0 oder im Internet unter www.highschoolberater.de.