Schüleraustausch USA ab Januar 2015 erleben

Bonn, 19. Februar 2014. Aufregende Sportarten, spannende Schulfächer und typisch amerikanische Traditionen – ein Highschool-Aufenthalt in den USA ist jedes Jahr aufs Neue für tausende deutsche Schüler ein Lebenstraum. Auch die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit von dreizehn auf zwölf Schuljahre mindert die Begeisterung nicht.
Doch Jugendliche, die sich für einen Schüleraustausch in den USA interessieren, müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Viele erreichen dieses Alter erst zu Beginn der zehnten Klasse – dem letzten Schuljahr, in dem ein Highschool-Aufenthalt für G8-Schüler möglich ist, ohne dass sie das Schuljahr wiederholen müssen. Die Lösung ist ein fünfmonatiger Schüleraustausch in der zweiten Schuljahreshälfte. So haben die Teenager genug Zeit, um die amerikanische Kultur kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen, kehren jedoch pünktlich zum Start in die Qualifizierungsphase der Oberstufe nach Deutschland zurück.
Für die Abreise ab Januar 2015 gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen, sodass Interessierte schon jetzt mit der Planung beginnen sollten. Geeignete Bewerber bringen Begeisterung für die amerikanische Kultur mit und können zumindest durchschnittliche Noten vorweisen. Highschoolberater ec.se bietet an bundesweit stattfindenden Beratertagen die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. So können sich Jugendliche und ihre Eltern kostenlos und unverbindlich über die Kultur und das Schulsystem in den USA informieren. Die Bonner Schüleraustauschorganisation ist erreichbar unter 02 28/25 90 84-0 oder unter info@highschoolberater.de.