Schüleraustausch USA: Ab Januar 2016 ein Semester an die High School

Bonn, 1. Juli 2015. Wer das Leben an einer amerikanischen High School kennenlernen möchte, ohne ein Schuljahr zu wiederholen, sollte einen Semesteraufenthalt ab Januar 2016 in Betracht ziehen. Insbesondere diejenigen, die nach den Sommerferien mit der Einführungsphase der Oberstufe beginnen, können mit High School Berater ec.se in der zweiten Schuljahreshälfte fünf Monate an der High School verbringen, ohne viel zu verpassen. Zurück in Deutschland, gehen die Returnees gemeinsam mit ihrer alten Stufe in die Qualifizierungsphase.
Doch auch frischgebackene Neuntklässler entscheiden sich für einen Schüleraustausch in der zweiten Schuljahreshälfte. „Entscheidend für einen erfolgreichen Aufenthalt ist nicht unbedingt das Alter, sondern die persönliche Reife und Motivation eines Schülers“, erläutert ec.se-Gründer und Geschäftsführer Thomas Eickel. So können seit diesem Jahr auch Jugendliche eine öffentliche High School in den USA besuchen, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht 15 Jahre alt sind. Doch die Plätze mit Beginn im Januar 2016 speziell für 14-Jährige sind begrenzt: „Es empfiehlt sich, jetzt in den Sommerferien Kontakt mit ec.se aufzunehmen!“, rät Eickel.
Während des Auslandsaufenthaltes besuchen die Jugendlichen gemeinsam mit den einheimischen Gleichaltrigen eine öffentliche amerikanische High School und leben in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten interessierte Familien Informationen zum amerikanischen Schulsystem und dem Procedere des Bewerbungsablaufs. Die Schüleraustauschorganisation ec.se mit Sitz in Bonn berät auf bundesweit stattfindenden Beratertagen. Terminvereinbarung unter 0228 25 90 840 oder online auf www.highschoolberater.de/beratertage.