Schulanfang 2013: Schulmaterialien in Deutschland am günstigsten

Paris, 29. August 2013 – Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres hat Twenga die Preise von Schulmaterialien im Internet untersucht. Die Preisvergleichsseite hat eine Grundausstattung bestehend aus 16 verschiedenen Schulmaterialien zusammengestellt, die sowohl in Deutschland, als auch Frankreich und Großbritannien verkauft werden und 195 064 Online-Angebote sowie zwei unterschiedliche Preisniveaus analysiert.

Der Standard-Preis entspricht den Preisen, die überall angeboten und deshalb am einfachsten für den Kunden zugänglich sind, während der Spar-Preis das untere Preissegment darstellt, das nicht von allen Shops geführt und dementsprechend erst durch das Suchen und Vergleichen von Angeboten gefunden wird.

Deutsche Konsumenten können sich freuen, denn Schulmaterialien sind hierzulande wesentlich günstiger als bei unseren europäischen Nachbarn. Die Schulgrundausstattung zum Standard-Preis kostet 146 Euro. Wer weniger ausgeben möchte, sollte vor dem Kauf einen umfassenden Preisvergleich durchführen, denn die gleichen Schulmaterialien kosten nur 88 Euro im unteren Preissegment („Spar-Preis“), also immerhin 40 Prozent weniger.

In Frankreich müssen Eltern wesentlich tiefer in die Tasche greifen und immerhin 201 Euro für Schulmaterialien zum Standard-Preis ausgeben. Sie können bis zu 46 Prozent sparen, wenn sie sich für den Spar-Preis (108 Euro) entscheiden.

Am teuersten ist die Grundausstattung zum Schulanfang in Großbritannien, wo die Grundausstattung zum Standard-Preis ganze 248 Euro kostet (69% mehr als in Deutschland) und selbst der Spar-Preis noch 126 Euro beträgt (43% mehr als in Deutschland).

METHODOLOGIE DER PREISANALYSE

Twenga hat einen Warenkorb mit 16 Basis-Produkten für Schüler zusammengestellt, die sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien und Frankreich erhältlich sind und deren Preise in allen drei Ländern analysiert. Im Juli 2012 wurden insgesamt 195 064 Preise in Deutschland (88 343 Angebote), Frankreich (55 886 Angebote) und Großbritannien (50 836 Angebote) verglichen. Die Preise folgender Schulmaterialien wurden für die Analyse untersucht: Kugelschreiber, Ordner, Schulranzen, Bastelschere, Füller, Zirkel, Klebestift, Taschenrechner, Bleistift, Schreibheft, Schülerkalender, Lineal, Radiergummi, Federmäppchen, Tintenkiller und Zeichendreieck. Der Warenkorb zum „Standard-Preis“ entspricht der Summe der insgesamt 16 Median-Werte, die für jede der analysierten Produktkategorien errechnet wurden. Um den „Spar-Preis“ zu ermitteln wurde zunächst für jede der 16 Kategorie das erste Quartil berechnet und anschließend zusammenaddiert. Die Verwendung von Medianwerten schließt aus, dass extreme statistische Werte die Ergebnisse verfälschen.