In den praxisorientierten Seminaren erhalten die Fachleute informatives Wissen rund um das REMKO Produktsortiment. Unterteilt in die Produktbereiche Klima, Kaltwasser, Wärme und Wärmepumpen bieten die Schulungen einen tiefen Einblick in das aktuelle Produktprogramm, technische Details und Montagemöglichkeiten. Im Bereich der Klima-Seminare bietet REMKO jeweils eine spezielle Schulung für Installateure und Händler an. Im Montage-Seminar erfahren die Teilnehmer alles zur Funktion und der Montage der Geräte. Das Händler-Seminar beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Klima-Marktes und wie man sich die steigende Nachfrage nach Heiz- und Kühlsystemen zu Nutze machen kann. Die Kaltwasser-Seminare wenden sich an Händler, Planer und Handwerker. Sie erläutern Planung und Auswahl von REMKO Klimasystemen und deren Einbindung in bestehende Systeme. Im neu eingeführten Praxisseminar wird zudem der hydraulische Anlagenaufbau näher betrachtet und eine überschlägige Rohrnetzauslegung erklärt. Tipps zur Installation, Inbetriebnahme und Störungssuche vereinfachen zudem die Wartung der Geräte. In den zwei angebotenen Wärme-Seminaren können Handelsmitarbeiter oder Gerätevermieter die Warmluft-Heizsysteme als mobile und feststehende Geräte kennenlernen. Auch im Bereich der Neuen Energien lädt der Produzent zu zwei verschiedenen Seminaren ein. Die Inverter-Wärmepumpen-Schulung befasst sich mit der Planung und Auslegung der REMKO Inverter-Wärmepumpen, dabei wird die Einbindung in unterschiedliche Hydrauliksysteme thematisiert und dargestellt. Speziell für Inhaber der Sachkundekategorie I gibt es ein Intensiv-Seminar zur Inbetriebnahme einer Wärmepumpe. Wer diesen Sachkundenachweis noch nicht erlangt hat, kann dies in einem dreitägigen Intensiv-Seminar bei REMKO nachholen. Der Nachweis erlaubt die Installation, Inbetriebnahme und Entsorgung FCKW-freier Klimageräte und ist ein Pluspunkt für jeden Betrieb. Mit einem neuen Schulungszentrum im Süden Deutschlands stellt REMKO zudem seinen dritten Schulungsstandort auf. Das Fachhandwerk kann so, durch die gute Erreichbarkeit der Standorte, besser auf den technisch neuesten Stand gebracht werden. Anmeldungen müssen bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich bei REMKO eingereicht werden. Eine Übersicht der verschiedenen Seminare und die Schulungstermine finden Interessierte unter www.remko.de/seminare