München, 23.02.2011: Jede zweite Spitzenkraft fällt bei Personalverantwortlichen durch: Oftmals entsprechen die Bewerbungsunterlagen nicht den gängigen Standards. Das ergab eine gemeinsame Untersuchung des Karrieredienstes Experteer (www.experteer.de) und des Büros für Berufsstrategie Hesse/Schrader (www.berufsstrategie.de).
Personalprofis von seitenlangen Lebensläufen überfordert
Unsachliche Formulierungen, uneinheitlicher Schrifttyp, verspielte Formatierungen – die Liste an Fehlern bei Bewerbungen deutscher Spitzenkräfte ist lang. Am häufigsten bemängeln Bewerbungsexperten seitenlange Lebensläufe, von denen Personalprofis schlicht überfordert sind. „Erstaunlicherweise schaffen es gerade Führungskräfte oft nicht, die Komplexität ihrer Vita auf das Wesentliche zu reduzieren“, so Jürgen Hesse, Buchautor und Gründer des Büros für Berufsstrategie. Zwei Seiten Lebenslauf seien optimal – viele Führungskräfte bringen es aber locker auf mehr als das Doppelte.
„Auf den Punkt“ formulieren
„Wichtig ist, dass der Personalverantwortliche auf einen Blick alle wichtigen Informationen erhält“, meint Hesse weiter. Häufig bleibt aber unklar, wofür der Kandidat genau steht. Personalberater Dr. Rolf Dahlems, Senior Partner bei Signium International, erklärt: „Das schnelle und präzise Verständnis von Werdegang und Persönlichkeit ist das Hauptinteresse des Lesers eines Lebenslaufs. Bewerber sollten sich also in die Sicht des Recruiters hineinversetzen.“ Auch das Bewerbungsanschreiben findet der Personalberater attraktiver, wenn es einer „Auf-den-Punkt-Argumentation“ folgt. Ersichtlich sollte werden, „warum man gerade Sie für diese Position einstellen sollte“, so Dahlems.
Er empfiehlt Bewerbern, die Unternehmen, in denen sie tätig waren, „kurz und knackig“ zu beschreiben: Dazu gehört eine kurze Beschreibung der Branche (Produkte/Kunden/Vertriebswege) Umsatz, Mitarbeiterzahl und Internationalität. Auch solle der eigene Verantwortungsbereich klar dargestellt werden. Dazu gehören Informationen wie: An welche Position wurde berichtet, wie viele Mitarbeiter und die Budgetverantwortung.
Die vollständige Liste der wichtigsten Bausteine einer Bewerbung für Fach- und Führungskräfte von Dr. Rolf Dahlems finden Sie als Infografik zum Download auf der deutschen Presseseite.
Online gelten ähnliche Kriterien
Bei Online-Bewerbungen gelten laut dem Experteer Geschäftsführer Dr. Christian Göttsch ähnliche Kriterien: „Die Profile auf Experteer werden sehr gezielt durchsucht, entweder nach Stichworten oder über die einzelnen Kategorien wie Branche oder Funktion: Insofern ist es wichtig, dass diese Attribute bei der Erstellung des Profils besonders beachtet werden.“