Selbstwert statt Selbstzweifel: Frauen und der Mut zur eigenen Stärke

„Confidence Gap“ – so wird die Lücke im Selbstvertrauen zwischen den Geschlechtern bezeichnet, die oft deutliche Spuren im beruflichen und privaten Alltag hinterlässt. Infos zu diesem Phänomen gibt es hier: https://www.merkur.de/leben/karriere/karriere-confidence-gap-selbstbewusstsein-abhaengig-geschlecht-maenner-frauen-zr-92075277.html.
Doch was ist es, das viele Frauen davon abhält, ihren Selbstwert anzuerkennen und selbstbewusst aufzutreten? Woran liegt es, dass so viele Frauen oft an ihrem Mut zweifeln, während sie gleichzeitig wahre Multitalente sind? Zeit, das Selbstbild auf den Prüfstand zu stellen und auf Selbstzweifel zu verzichten.

Frauen und ihr unterschätztes Potenzial

Frauen sind Meisterinnen darin, Talente und Erfolge herunterzuspielen. Es reicht oft ein Kompliment im Job, und die Antwort lautet: „Ach, das war doch nichts.“ Ein erfolgreicher Projektabschluss? „Ich hatte ja auch Unterstützung.“ Dabei verbergen sich hinter diesen Sätzen oft wahre Heldentaten! Die Selbstzweifel fangen oft schon früh an, und aus ihnen entwickelt sich ein gefestigtes Selbstbild, das immer noch unterschätzt, was Frauen tatsächlich leisten.

Selbstwert ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Wer seinen eigenen Wert nicht erkennt, gibt anderen auch keine Chance, das Potenzial zu sehen. Frauen, die ihren Selbstwert stärken, schaffen es dagegen, sich den Respekt zu verschaffen, der ihnen zusteht – und das, ohne sich selbst beweisen zu müssen. Warum also so zögerlich? Stattdessen sollten Frauen den Mut finden, zu ihren Stärken zu stehen, sich Gehör zu verschaffen und ihren Platz einzunehmen, und das gilt sowohl in beruflichen als auch in privaten Kontexten.

Warum Mut und Selbstwert eng verbunden sind

Selbstbewusstsein ist keine Einbahnstraße; es ist eine stetige Wechselbeziehung zwischen Selbstwert und Mut. Wer seinen Selbstwert kennt, hat den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Andersherum wächst der Selbstwert oft mit jeder Herausforderung, die gemeistert wird. Doch viele Frauen lassen sich von gesellschaftlichen Erwartungen und Vorurteilen in die Schranken weisen. Wer kennt nicht die Stereotypen: Frauen seien sanft, zurückhaltend, und zu viel Selbstbewusstsein wirke „arrogant“?
Mutig den eigenen Weg zu gehen, erfordert Vertrauen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Kraft, auch mal nein zu sagen. Selbstbewusstes Auftreten entsteht, wenn Selbstwert und Mut Hand in Hand gehen. Frauen, die ihren Selbstwert steigern, entdecken, dass es durchaus möglich ist, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich zu verstellen.

Der Vortrag von Daniela Landgraf – Ermutigung für Frauen

Eine, die sich dieser Thematik schon seit Jahren widmet, ist die Vortragsrednerin Daniela Landgraf. Ihre Vorträge über Selbstwert und Mut sind für viele Frauen inspirierend und ein echter Augenöffner, so zum Beispiel ihr Vortrag „Selbstwertgefühl steigern. Infos zu ihrem Vortrag gibt es hier: https://www.redner-motivation-inspiration.de/vortrag/selbstwertgefuehl-steigern-weil-frau-mehr-wert-ist/ .
Mit einer Mischung aus Humor, Tiefgang und persönlicher Erfahrung zeigt sie auf, warum es gerade für Frauen so wichtig ist, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich nicht kleinmachen zu lassen. Die Vortragsrednerin zeigt mit ihrer eigenen Geschichte auf, dass Selbstwert und Mut nicht angeboren sein müssen, sondern wie Muskeln trainiert werden können. In ihrem Vortrag fordert sie Frauen auf, ihre Perfektion über Bord zu schmeißen die eigenen Unsicherheiten ehrlich anzusehen, um sich Schritt für Schritt von ihnen zu lösen. Für viele Frauen ist es genau dieser Ansatz, der ihnen zeigt, wie sie Vertrauen in ihre eigene Stärke finden und ein selbstbewusstes Auftreten entwickeln können – egal, ob es sich um große Bühnen oder kleine, alltägliche Entscheidungen handelt. Wer die Vortragsrednerin einmal live erleben möchte, hat als nächstes am 20.11.2024 in Senftenberg bei der Nacht der Redner die Möglichkeit. Die Veranstaltung findet in der Kaiserkrone statt: https://www.kaiserkrone-brieske.de

Selbstzweifel überwinden: Der Weg zu einem selbstbewussten Auftreten

Wie lässt sich ein selbstbewusstes Auftreten entwickeln, wenn das Selbstwertgefühl nicht allzu ausgeprägt ist? Ein Schritt, der manchmal Mut erfordert, ist es, die eigenen Erfolge sichtbar zu machen. Frauen, die lernen, ihren eigenen Wert anzuerkennen, senden auch ein Signal nach außen: Sie strahlen Kompetenz und Vertrauen aus. Dazu gehört es, sich selbst mit den gleichen positiven Augen zu sehen, mit denen Freunde oder Kollegen einen betrachten.

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die Kunst des Nein-Sagens. Wer den Mut aufbringt, „nein“ zu sagen, schützt seinen Selbstwert. Frauen sollten sich bewusst machen, dass sie nicht jede Aufgabe übernehmen und sich nicht für alles verantwortlich fühlen müssen. Der Mut, Grenzen zu setzen, ist oft der erste Schritt zu mehr Selbstwert.

Selbstwert als Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit

Selbstwert ist weit mehr als nur ein Gefühl. Frauen, die ihren Selbstwert kennen und schätzen, gehen anders durchs Leben. Sie haben nicht nur mehr Mut, sie wirken auch überzeugender und erreichen ihre Ziele effizienter. Selbstbewusstes Auftreten ist eine Stärke, die oft unterschätzt wird, dabei ist es der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben. Selbstwert schafft innere Ruhe und Resilienz, denn wer seinen Wert kennt, lässt sich nicht so schnell aus der Bahn werfen.

Ein gestärkter Selbstwert wirkt wie ein Schutzschild gegen äußere Kritik und Selbstzweifel. Er gibt Frauen die Kraft, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben, weil sie wissen, dass sie stark sind. Diejenigen, die sich trauen, ein selbstbewusstes Auftreten zu zeigen, erleben, dass sie mehr erreichen, als sie dachten.

Fazit: Frauen, die sich trauen, werden gewinnen

Selbstwert und Mut sind die besten Wegbegleiter für Frauen, die ihre Selbstzweifel hinter sich lassen wollen. Der Vortrag von Daniela Landgraf ist dabei ein wertvoller Startpunkt und eine Inspiration, das eigene Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Frauen, die ihren Selbstwert stärken und ein selbstbewusstes Auftreten entwickeln, dürfen sich freuen: Die Tür zur Zufriedenheit und zu neuen Erfolgen steht weit offen. Der erste Schritt? Sich selbst nicht mehr unterschätzen – und mit einem Lächeln auf die Bühne des Lebens treten.