*Seminar Neu* Führung – Kommunikation – Teammotivation

In dem Seminar „Führen mit System“ erhalten die Teilnehmer eine Standortbestimmung zu den eigenen Führungsstärken, Methoden und Strategien zur Konfliktlösung sowie konkrete Konzepte für Ihr persönliches Führungs-Cockpit.

Beschreibung
> Wie erreiche ich Spitzenleistungen im eigenen Team?
> Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäftbewährt ?
> Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt werden ?
> Sie erhalten Techniken für anspruchsvolle Führungssituationen

Mit einem Klick zum Seminarprogramm

Die nächsten Termine in Ihrer Nähe:

07.- 08.07.2015 Hamburg
21.- 22.07.2015 Stuttgart
18.- 19.08.2015 Köln
30.09.-01.10.2015 Stuttgart
13.-14.10.2015 München

Zielgruppe – Führen mit System

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte
> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,
Produktionsleiter und kaufmännische Leiter

Buchung des Seminars

Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.

Ihr Nutzen – Führen mit System
> Führungsstärke optimal einsetzen
> Unternehmensziele mit den „richtigen?? Führungstechniken sicher erreichen
> Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf ?
> Besondere Herausforderungen im Führungsalltag meistern
> Die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement
> Konflikte effizient und erfolgreich lösen
> Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ?

Das Seminar umfasst folgende Inhalte:

Top 1: Standortbestimmung Führungskompetenz ? Eigene Führungsstärken optimal einsetzen

> Überblick zu unterschiedlichen Führungsstilen und -kompetenzen
> Soft Facts: die besonderen Anforderungen an die Fähigkeiten der Führungskraft
> Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach dem DISG-Konzept
> Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil

Top 2: Unternehmensziele mit den „richtigen“ Führungstechniken sicher erreichen

> Mitarbeiter mit Zielen führen und Ziele korrekt formulieren
> Ziele mit den SMART-Kriterien überprüfen
> Fünf Zieltypen für eine wirksame Zielvereinbarung
> Zielvereinbarungsgespräche erfolgsorientiert führen

Top 3: Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf ?
>Spitzenleistung durch gezielte Teamentwicklung – worauf kommt es an ?
> Auswahl des richtigen Teamleiters
> Motivatoren zur Sicherung des Unternehmenserfolgs gezielteinsetzen
> 10 Merkmale eines Hochleistungs-Teams
> Wie kann ich ein Hochleistungs-Team im eigenen Unternehmen aufbauen ?
Umsetzungsfahrplan für die Praxis

Top 4: Besondere Herausforderungen im Führungsalltag

> Führen ohne Vorgesetztenfunktion — auf diese Stellschrauben sollten Sie achten
> Führen von Führungskräften und Vorgesetzten
> Führen von schwierigen Mitarbeitern und Kollegen
> Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams
> Schaffen von Freiräumen – „Wer bekommt den Affen???

Top 5: Woran Sie Konflikte erkennen ? die wichtigsten Kompetenzen beim Konfliktmanagement

>Signale und Grundmuster von Konflikten
> Konflikte frühzeitig erkennen – Die 9 Eskalationsstufen im Konflikt
> Welcher Führungs- / Konflikttyp bin ich – und warum ?
> Einfluss der Persönlichkeit auf das eigene Konfliktverhalten

Top 6: Konflikte effizient und erfolgreich lösen ?Welche Techniken und Strategien haben sich in der Praxis bewährt ?

> Optimale Vorbereitung des Mitarbeiter- oder Teamgesprächs
> Feedback geben und nehmen — Techniken der Gesprächsführung
> 5 Strategien zur effizienten und erfolgreichen Konfliktlösung
> Konfliktlösungen vereinbaren und nachhalten
> Hilfe ! Ich stecke selbst in einem Konflikt

Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.

Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2015
sind unter „www.sp-unternehmerforum.de“ zu finden.

Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.

Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089 452 429 70 100 oder
service@sp-unternehmerforum.de .