Den Rollenwechsel erfolgreich gestalten
Das praxisorientierte Seminar richtet sich an Fachkräfte, die kürzlich befördert wurden oder kurz davorstehen, eine Führungsposition im eigenen Team zu übernehmen. Die Inhalte des Seminars sind darauf ausgelegt, den Teilnehmer*innen die nötigen Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um die Herausforderungen des Rollenwechsels erfolgreich zu bewältigen.
1. Veränderte Rollen und Erwartungen
Eine zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte ist die Veränderung der bisherigen Kollegialität. Im Seminar wird ausführlich besprochen, wie sich die zwischenmenschliche Dynamik ändert und welche Erwartungen sowohl von den Mitarbeitenden als auch von der Unternehmensleitung an die neue Führungskraft gestellt werden. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie sich in ihrer neuen Rolle positionieren und Autorität aufbauen können, ohne das Vertrauen ihres Teams zu verlieren.
2. Führungskompetenzen entwickeln
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Entwicklung und Stärkung der individuellen Führungskompetenzen. Hierbei werden verschiedene Führungsstile vorgestellt, und die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie ihren eigenen, authentischen Führungsstil entwickeln können. Praxisnahe Übungen und Rollenspiele helfen dabei, typische Führungssituationen zu meistern – von der Delegation von Aufgaben bis hin zur Motivation von Mitarbeiter*innen.
3. Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Die Kommunikation spielt in der Führungsrolle eine entscheidende Rolle. Im Seminar wird vermittelt, wie man effektiv und klar kommuniziert, Feedback gibt und schwierige Gespräche führt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Balance zwischen Nähe und Distanz sowie auf Techniken, die es ermöglichen, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten.
Praxisorientierter Ansatz und kollegialer Austausch
Das Seminar „Vom Kollegen zum Vorgesetzten (all gender)“ legt großen Wert auf praxisnahe Übungen und Fallbeispiele, die den Teilnehmer*innen helfen, das Gelernte direkt in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.
Darüber hinaus bietet das Seminar eine ideale Gelegenheit zum kollegialen Austausch mit anderen angehenden Führungskräften, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Noch zwei Plätze verfügbar
Für den letzten Seminartermin in diesem Jahr sind aktuell noch zwei Plätze frei, neue Termine für 2025 sind ab sofort auf der Website des Anbieters zu finden. Die Anmeldung zum Seminar sowie weitere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf sind auf der Website der Wbildung Akademie GmbH verfügbar. Nutzen Sie diese Weiterbildungsmöglichkeit, um den Übergang zur Führungskraft erfolgreich zu meistern und Ihr Potenzial von Beginn an voll auszuschöpfen.