?Serious Gaming?: TÜV Rheinland übernimmt Spezialisten für digitale Lerndienstleistungen

TÜV Rheinland investiert weiter in den Ausbau seiner Angebote für innovative und digitale Lern- und Fortbildungskonzepte: Dazu hat die TÜV Rheinland Akademie GmbH jetzt die Düsseldorfer Zone 2 Connect GmbH übernommen. Der kleine Spezialanbieter ist erfolgreich im Markt des so genannten Serious Gaming etabliert. Zone 2 Connect konzipiert, entwickelt und setzt spielbasierte digitale Lernanwendungen für zahlreiche Unternehmen und Organisationen um ? Stichwort Edutainment.
Markus Dohm, Bereichsvorstand Academy & Life Care Deutschland bei TÜV Rheinland: ?Angebote im Serious Gaming ergänzen unser bisheriges E-Learning-Spektrum ideal. Die Akademie von TÜV Rheinland ist mit dem eigenständigen Kompetenzfeld Workplace Learning Solutions bereits seit 2012 erfolgreich als Dienstleister für digitale Lernlösungen etabliert. Das gilt für die Bereiche IT-Systemlösungen und Lernmanagementsystem ebenso wie für die Konzeption und Produktion von Lernmedien sowie E-Learning-Strategien. Wir wachsen hier jährlich zweistellig.? Der Trend gehe weiter zum digitalen und mobilen Lernen. Zone 2 Connect seinerseits überträgt dabei erfolgreich das ?spielerische Lernen? in das digitale Zeitalter. Das Düsseldorfer Unternehmen hat hierfür in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine innovativen, digitalen Spiele- und Lernanwendungen erhalten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zone 2 Connect mit den Geschäftsführern Arne Gels und Holger Offermanns verstärken künftig das Team für Workplace Learning Solutions bei TÜV Rheinland. Dieses Team ist Bestandteil des Geschäftsbereichs Academy & Life Care von TÜV Rheinland, der die Kompetenzen und Leistungen des weltweit tätigen Prüfdienstleisters rund um den Menschen an seinem Arbeitsplatz und in seinem beruflichen Umfeld bündelt. Darin eingeschlossen sind Themen der Personal- und Organisationsentwicklung, Weiterbildungen und Seminare, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit sowie Personenzertifizierungen, Arbeitsmarktdienstleistungen und Privatschulen. Der Geschäftsbereich ist mit rund 60 Standorten in Deutschland und in rund 30 Ländern auf allen Kontinenten vertreten.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.