Dieses IST-Diplom hat es in sich: Fünf Themenschwerpunkte werden hier in einem Angebot zusammengefasst: Fitnesstraining, Nordic Walking, Rückentraining, Personal Training und Ernährungsberatung. So erhalten die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss neben ihrem IST-Diplom zusätzlich fünf weitere Trainingslizenzen!
Nach der Weiterbildung sind die Absolventen in der Lage, Fitness- und Rückentraining nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen – in Sport- und Gesundheitsstudios oder als selbstständige Personal Trainer. Darüber hinaus entwickeln sie individuelle Ernährungspläne und erstellen das richtige Trainingsprogramm für Kunden, die den häufigsten Gesundheitsrisiken des Alltags, wie z.B. Rücken- oder Herz-Kreislauf-Probleme, vorbeugend begegnen möchten. Zudem beherrschen sie die Kunst, ihre Kunden zum regelmäßigen Training zu motivieren und auf spezielle Kundenwünsche flexibel zu reagieren.
Das notwendige Wissen wird bei diesem staatlich zugelassenen Fernunterricht anhand von elf Studienheften und sieben Präsenzphasen vermittelt. Die Seminare können in Düsseldorf, München oder – neu ab Oktober 2010 – in Berlin besucht werden.
Neben diesem umfangreichen Diplomabschluss können beim IST-Studieninstitut auch zahlreiche spezialisierende Trainingslizenzen für die unterschiedlichsten Trainingsbereiche erworben werden. Während die B-Lizenzen „Fitnesstraining“ und „GroupFitnesstraining“ grundlegendes Basiswissen vermitteln, sind die darauf aufbauenden A-Lizenzen auf spezielle Themenschwerpunkte ausgerichtet, wie etwa die A-Lizenzen „Medizinisches Fitnesstraining“, „BodyBuilding“, „Fitness 50plus“, „Pilates“ und „GewichtsCoaching“. Darüber hinaus gibt es S-Lizenzen wie „KinderFitnesstraining“, „IndoorCycling“ und „Aquatraining“.
Auch für den Managementbereich gibt es verschiedene hochwertige Qualifikationen, wie z.B. den „Fitnessfachwirt (IHK)“ oder die Hochschulweiterbildung „Fitnessökonom (FH)“.
Ausführliche Informationen zu allen Weiterbildungsangeboten des IST-Studieninstituts gibt es telefonisch unter der deutschlandweit kostenfreien Telefonnummer 0800-4780800 oder auf der Homepage www.ist.de.