Springer-Chef Mathias Döpfner eröffnet 5. SwissMediaForum / Am 28. und 29. Mai 2015 findet im KKL bereits zum fünften Mal das SwissMediaForum statt / Internationale Referenten werden es prägen (DOKUMENT)

– Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format
unter http://presseportal.ch/de/pm/100053570 heruntergeladen
werden –

Die Chancen der Digitalisierung und die Meinungsfreiheit nach den
Anschlägen gegen „Charlie Hebdo“: Das sind zwei Hauptthemen am
diesjährigen SwissMediaForum vom 28. und 29. Mai in Luzern. Rund 20
Persönlichkeiten werden im KKL auftreten, darunter Bundesrat Ueli
Maurer, der sich zum Zielkonflikt „Sicherheit versus
(Meinungs-)Freiheit“ äussern wird. Des weiteren sprechen
internationale Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft:

· Mathias Döpfner, CEO des Axel-Springer-Verlags, der die digitale
Transformation erfolgreich meistert, wird das SwissMediaForum
eröffnen.

· Jorn Mikkelsen, Chefredaktor der grössten dänischen Zeitung
„Jyllands-Posten“, welche die umstrittenen Mohammed-Karikaturen
druckte, wird sich zum Fall „Charlie Hebdo“ äussern und in einem
Panel u.a. mit dem deutschen TV-Journalisten Hubert Seipel (Dok-Film
„Ich Putin“) über die bedrohte Meinungsfreiheit diskutieren.

· Bernd Girod, Professor am Brown Institute for Media Innovation
der Stanford und Columbia University, wird einen Überblick über
Medieninnovationen und Zukunftsprojekte in den USA geben.

· Brian Sullivan, Chef des Bezahlsenders Sky Deutschland, wird mit
upc-Cablecom-Chef Eric Tveter und Schweizer TV-Vertretern über die
Zukunft des Fernsehgeschäfts diskutieren.

. Und natürlich werden auch dieses Jahr profilierte Köpfe aus der
Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche auftreten, nicht zuletzt
in den drei Breakout-Sessions am Freitag, die von unseren Partnern
Verein Medienkritik, Junge Journalisten Schweiz und dem HarbourClub
organisiert werden.

Das SwissMediaForum wird auch dieses Jahr von Susanne Wille vom
SRF moderiert. Es beginnt am Donnerstag, 28. Mai, um 12.15 Uhr mit
einem Stehlunch und endet am Freitag ebenfalls um die Mittagszeit.
Zum Programm gehört auch das Dinner am Donnerstagabend. Anmelden kann
man sich ab sofort unter www.swissmediaforum.ch/anmeldung. Weitere
Informationen finden Sie im angehängten PDF (Einladungsbroschüre).

Das SwissMediaForum wird ab 2016, wie vor zwei Wochen mitgeteilt,
gemeinsam mit dem Verband Schweizer Medien durchgeführt werden, unter
der Marke „SwissMediaForum – der Schweizer Medienkongress“. Der
Anlass wird weiterhin im KKL Luzern stattfinden.

Pressekontakt:
Patrik Müller, Programmverantwortlicher, patrik.mueller@swissmediaforum.ch, 079 481 35 10