Sperrfrist: 11.08.2011 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eine Weiterbildung, das nachgeholte Abitur oder der
Hochschulabschluss – per Fernstudium ist das auch neben dem Beruf
möglich. Doch welcher Anbieter berät kompetent und individuell? Wo
wird Informationsmaterial zügig versendet? Und wo ist das Lehrangebot
vielfältig? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte
insgesamt elf bedeutende Anbieter für Weiterbildung.
Der Service war im Durchschnitt gut. Am Telefon war die Wartezeit
bis zum Gesprächsbeginn kurz, die Beratung freundlich und kompetent.
Zudem boten fast alle Fernschulen eine kostenlose Servicehotline an.
Auch der Versand von Informationsmaterial per Post erfolgte zügig und
vollständig. „Auf E-Mail-Bestellungen reagierten die Fernschulen
jedoch nur in der Hälfte der Fälle“, kommentiert Markus Hamer,
Geschäftsführer des Instituts. Die Webseiten der Anbieter waren
übersichtlich und sehr informativ. „Zum Teil konnten online sogar
mehr Informationen zum Studium eingesehen werden, als in den
zugesandten Unterlagen selbst“, so Hamer.
Das Lehrangebot war insgesamt sehr vielfältig. So wurden Fernkurse
für verschiedene Fachrichtungen, sowie Studiengänge und
Schulabschlüsse angeboten. Die Vertragsbedingungen der Fernschulen
unterschieden sich kaum voneinander. Große Defizite zeigten sich
jedoch bei der Transparenz von Studieninformationen. „So waren in den
meisten Fällen Preise, Studienbedingungen, sowie einige
Lehrgangsinhalte online erst nach Registrierung einsehbar“, bemängelt
Serviceexperte Hamer.
Testsieger und damit „Bester Anbieter für Fernstudium 2011“ wurde
Hamburger Akademie. Die Fernschule überzeugte durch die beste
telefonische Beratung und eine sehr gute Versandqualität bei der
Bestellung von Informationsmaterial. Studiengemeinschaft Darmstadt
auf Platz zwei punktete mit dem besten Angebot an Fernkursen sowie
vollständigen Informationsunterlagen. Der Drittplatzierte Wilhelm
Büchner zeichnete sich vor allem durch den besten Service im Test
aus.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte elf
Institute, die mindestens 30 Fernlehrgänge auf ihrer Webseite
kommunizierten oder die einen Fokus auf den Bereich „Wirtschaft“
legen. Die Servicestudie bestand aus jeweils 10 Testkontakten per
Telefon und E-Mail, der Bewertung der Webseiten durch je 10
Testnutzer und jeweils einer Inhaltsanalyse der Internetseite durch
Experten. Darüber hinaus wurden bei jedem Institut sechs Mal
Informationsunterlagen zu einzelnen Lehrgängen angefordert und
bewertet. Insgesamt flossen 407 verdeckte Testkontakte in die
Untersuchung ein. Zudem wurden das Angebot sowie die
Vertragsbedingungen der Anbieter analysiert.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität.
Pressekontakt:
Markus Hamer
Telefon: 040 / 27 88 91 48 11
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de