Essen. Im Frühjahr erhielt der Schulträger, Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.V., die staatliche Genehmigung für die Neugründung der DAA Wirtschaftsakademie Essen. Wie an der bereits seit 1974 bestehenden DAA Wirtschaftsakademie in Düsseldorf, richtet sich das Vollzeitangebot an kaufmännische Praktiker, die sich für eine betriebliche Führungsposition qualifizieren möchten. „Mit der Resonanz auf unser Angebot in Essen sind wir sehr zufrieden und wir freuen uns darauf, ab dem 01. Oktober 2010 mit dem Studium in Essen beginnen zu können“, erklärt Ralf Schäfer, Schulleiter der Fachschule.
Wer in seinem Unternehmen Verantwortung übernehmen möchte und dabei die mittlere oder obere Führungsebene anstrebt, ist auf eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung angewiesen. Dabei kommt es nicht nur auf kaufmännisches Fachwissen an, sondern insbesondere auf ein breites Spektrum unterschiedlicher Kompetenzen. Aus diesem Grund erwartet die Studierenden der DAA Wirtschaftsakademie Essen ein handlungsorientiertes Konzept, das sie besser auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. „Mit ihrem erfolgreichen Abschluss nehmen unsere Absolventen eine sehr gute Ausgangsposition am Arbeitsmarkt ein“, erklärt Ralf Schäfer. „Unser praxisorientiertes Lehrkonzept beinhaltet eine starke Einbindung der Studierenden. Mit Lehrbuchwissen allein werden heute keine Führungskräfte ausgebildet. Unsere Absolventen sollen bei ihrem künftigen Arbeitgeber durch gute Arbeit auffallen.“
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss verfügen die Studierenden nicht nur über umfangreiche berufliche Perspektiven. Kooperationen mit Hochschulen ermöglichen den Absolventen, in nur kurzer Zeit den Bachelor-Abschluss zu erhalten. Das Präsenzstudium an der University of Lincoln dauert hierbei nur ein Studienjahr. Ausführliche Informationen bietet der Internetauftritt der DAA Wirtschaftsakademie unter www.daa-wirtschaftsakademie.de oder die Studienberatung der DAA Wirtschaftsakademie Essen unter 0201 / 2789798-0.