Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement akkreditiert und staatlich anerkannt

Zum Wintersemester 2012/13 startet der gemeinsame Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) der SRH FernHochschule Riedlingen und der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw. Das Studienangebot qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle von Medien und Management. Die Berufsfelder für Absolventen liegen in der hoch dynamischen Medienbranche sowie in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Marketing. Da sich das Studium durchgängig anwendungsorientiert gestaltet, können die Studierenden das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen. Bis dato liegen bereits rund 50 Anmeldungen für den neuen Studiengang vor. Anmeldeschluss für das Wintersemester ist der 31. August 2012.

Das Besondere des Studiengangs ist das gemeinsame Curriculum der SRH FernHochschule Riedlingen und der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw. Es eröffnet nicht nur die Möglichkeit, zwischen Fern- und Präsenzstudium zu wechseln, sondern lässt auch eine individuelle Kombination aus beiden Studienmodellen zu. Somit können die Studierenden selber entscheiden, wie ihr Bachelor-Studium nach Maß aussehen soll.

Beide SRH Hochschulen sind durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und haben damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten. Der Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement selbst wurde – erstmalig in dieser kombinierten Form – durch die Akkreditierungsagentur AHPGS programmakkreditiert. In diesen Tagen erfolgte zusätzlich die staatliche Anerkennung seitens des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

„Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, gemeinsam dieses innovative Modell auf die Beine zu stellen. Das bietet genau die Flexibilität, die sich viele Studierende wünschen“, so Prof. Dr. Julia Sander, Rektorin der SRH FernHochschule Riedlingen.

Eine Besonderheit im Fernstudium ist der Mobile-Learning-Ansatz der SRH FernHochschule Riedlingen, der bundesweit neue Standards setzt. Die Fernstudierenden erhalten zu Studienbeginn ein iPad, auf dem alle Lerninhalte in elektronischen Publikationen (ePubs) digital umgesetzt sind. Dieser multimediale Mix verknüpft Texte mit Audio- und Videosequenzen, Vorträgen sowie e-Learning-Modulen. Die Fernstudierenden haben somit auf ihrem iPad alle Studienmaterialien immer dabei und können vollkommen zeit- und ortsunabhängig lernen.

An der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw führen individuelle Betreuung, erfolgreiches Coaching jedes Einzelnen und Vorlesungen in kleinen Gruppen zu einem erfolgreichen
Studienabschluss. Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw: „Die intensive Betreuung – insbesondere auch durch die Professoren persönlich – ist das Markenzeichen der beiden SRH Hochschulen. Darauf können unsere Studierenden sowohl im Präsenz- als auch im Fernstudiengang vertrauen.“