Die USA bieten deutschen Studenten vielfältige Möglichkeiten. Daher ist es kein Wunder, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten für junge Deutsche attraktiv ist, die international studieren wollen. Eine oft gestellte Frage dazu ist: Welche Voraussetzungen sind für ein USA-Studium zu erfüllen; sind Vorkenntnisse und Erfahrungen notwendig?
Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert USA-Studienaufenthalte und hat ihre aktuellen Stipendiaten befragt. Das Ergebnis ist für sie klar: Wer bereits USA-Erfahrungen mitbringt hat es leichter, in den USA einen Studienplatz zu bekommen und dann auch das Studium effektiv aufzunehmen. Ein Beispiel: Philipp aus Schleswig-Holstein studiert mit derzeit Finanzwesen an der Truman State University in Missouri. Er sagt: “ Mein Traum, in den USA zu studieren, entwickelte sich während meines Austauschjahres in Minneapolis, Minnesota, im sogenannten mittleren Westen der USA. Bis zu dem Zeitpunkt war es das beste Jahr meines Lebens. Ich konnte sehr viele Erfahrungen für mich sammeln, neue Eindrücke gewinnen, lernte selbstständiger zu sein und verbesserte mein Englisch.“
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung“: „Unsere Beobachtung ist immer wieder, dass ein Auslandsjahr im Schüleraustausch in den USA das Interesse an einem Studium in den USA weckt und den Schülern wichtige Erfahrungen ermöglicht, ein Studium in den USA erfolgreich zu absolvieren. Generell wird man sagen können: Wer im Ausland studieren will, sollte während der Schulzeit Auslandserfahrungen sammeln, möglichst in Form eines Schüleraustausches.“
Der organisierte und rechtlich gesicherte Schüleraustausch ist für junge Deutsche in rund 50 Staaten der Welt möglich. Die USA und Kanada sind die beliebtesten Zielländer. Längerfristige Auslandsaufenthalte werden normalerweise mit Unterstützung der Austausch-Organisationen vorbereitet und durchgeführt, die als Spezialisten für Bildung im Ausland kompetent beraten und unterstützen können. Informationen zum Schüleraustausch und zu den seriösen Anbietern gibt die Stiftung im Internet auf dem Schüleraustausch-Portal und im Rahmen der bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (aufindiewelt.de). Die Informationen auf der Website und die Messen sind für Schüler und Familien kostenfrei.
Weitere Informationen unter:
https://www.internationale-hochschulen.de