In diesem Semester bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule wieder den viertägigen Workshop „Studium beendet! Und nun?“ für Studierende an, die im nächsten Jahr ihr Studium abschließen oder gerade ihr Studium abgeschlossen haben. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung der Frage, wie der Übergang ins Arbeitsleben gelingen soll. Der viertägige Workshop ist vorrangig für die eigenen Studierenden vorgesehen, einige Plätze stehen auch Studierenden anderer Hochschulen zur Verfügung. Termin: 25., 26. November und 2., 3. Dezember (jeweils freitags und samstags), 9 bis 16 Uhr. Die Anwesenheit ist an allen Tagen wichtig. Es wird ein Eigenanteil von 25 Euro erhoben.
Es gibt Studiengänge, bei denen der Berufsweg nach dem Studium klar ist, und es gibt Fächer, die eine große Bandbreite an Möglichkeiten nach dem Studium bieten. Studierende fragen sich in diesem Fall, wie es weiter gehen soll, wie ihr Traumjob aussehen kann und wie sie dort hinkommen können. Um das herauszufinden, ist es wichtig, das eigene Kompetenzprofil zu kennen, die Facetten des Traumjobs und kreative Möglichkeiten und Strategien, diesen zu erreichen. Für einige Studierende steht die Berufstätigkeit im Vordergrund, andere erarbeiten sich, welcher Master sinnvoll ist oder ob sie lieber erst einmal ein Jahr ins Ausland gehen wollen. Die Ziele sind so individuell wie die Studierenden, die daran teilnehmen. Ein Bewerbungsunterlagencheck und Gäste aus unterschiedlichen Bereichen (Arbeitsagentur, Auslandsabteilung, Selbständigkeit) runden das Thema ab.
Informationen und Anmeldung: Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Sabine Riemer, Telefon: 0421 – 5905 – 4131 oder per Mail: sabine.riemer@hs-bremen.de.
Online-Anmeldemöglichkeit unter: www.LLL.hs-bremen.de.