Bei Kindern geht es oft richtig zur Sache, wobei auch Gegenstände nicht selten in Mitleidenschaft gezogen werden. Porzellan ist deshalb immer seltener in Schulkantinen oder Kindergärten anzutreffen. Die Alternativen aus teils weichen Kunststoffen, sind jedoch auch keine Ideallösung, da man die Oberflächenhärte des Porzellans und die guten Eigenschaften in der Anwendung, wie z. B. Spülmaschinenbeständigkeit, Mikrowelleneignung, Geschmacks-und Geruchsneutralität oder Hitzebeständigkeit doch schätzte. Die neue PBT-Tasse von Waca verbindet nun beides – zum einen verfügt die Tasse über alle vorgenannten Eigenschaften und zum anderen ist das Produkt extrem robust und bruchunempfindlich. Die harte Oberfläche gibt zudem eine angenehme Haptik, die sich deutlich von der Haptik weicher Kunststoffe unterscheidet.
Dabei gehen die Vorteile noch weit über das eigentliche Produkt hinaus, denn auch in der Produktion wird bereits an die Zukunft der Kinder gedacht. Das Unternehmen WACA produziert ausschließlich in Deutschland und sieht den schonenden Umgang mit den Ressourcen als Selbstverständlichkeit an. Das Unternehmen ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagement System DIN ISO 9001:2008 und dem Umweltmanagement System DIN ISO 14001:2004. Außerdem lässt das Unternehmen alle Produkte freiwillig durch den TüV und dem Prüfinstitut Wessling prüfen.
„Die neue PBT-Tasse ist ein Produkt, das exakt zu unserer Unternehmensstrategie passt. Denn mit ihr stellen wir den Menschen – in diesem Fall die Kinder – in den Mittelpunkt“, erklärt Markus Walch, Geschäftsführer von WACA.