Die drei Stipendiaten werden mit jeweils der Hälfte der anfallenden Lehrgangskosten in Höhe von 495 Euro gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 01.09.2018. Interessierte können sich mit einem Motivationsschreiben oder einem Motivationsvideo für das Teilstipendium bei der DAM bewerben.
Die dreiköpfige Jury besteht aus Prof. Dr. Dirk Drechlser, Professor für betriebswirtschaftliches Sicherheitsmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (Offenburg), dem Experten aus der Unternehmenspraxis in Compliance- und Risikomanagement Markus Hohmann und der Leiterin der Deutschen Akademie für Management, Sabine Pihl.
Die Spezialisierung Corporate Governance und Compliance beinhaltet drei Pflichtmodule: Corporate Governance & Unternehmensethik, Risikomanagement und Compliance-Management-Systeme. Drei weitere Module können im Rahmen der sechsmonatigen Weiterbildung frei gewählt werden. Die Studieninhalte können vollständig auf den weiterführenden Fernlehrgang Geprüfte/r Business Manager/in / Certified Business Manager (DAM) angerechnet werden.
Die Deutsche Akademie für Management ist eine Weiterbildungseinrichtung für Fach- und Führungskräfte sowie für den Managementnachwuchs. Sie bietet in acht Fachbereichen im Kompetenzfeld Management staatlich zugelassene Fernstudienprogramme an, wie z. B. Marketing- oder Personalmanagement.
Weiterführende Infos finden Sie hier: www.akademie-management.de/fernstudienangebot/business-management/teilstipendium-corporate-governance-und-compliance
Pressekontakt:
Deutsche Akademie für Management
Sabine Pihl (Geschäftsführerin)
Margaretenstraße 38
12203 Berlin
Tel.: 030 / 405088830
Web: www.akademie-management.de
E-Mail: presse@akademie.biz
Weitere Informationen unter:
https://www.akademie-management.de/fernstudienangebot/business-management/teilstipendium-corporate-governance-und-compliance